Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Itzgrund
Veröffentlicht am 29.04.2025, 07:55 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Das Seniorenteam der Gemeinde Itzgrund freut sich auf Euren Besuch!
Veröffentlicht am 28.04.2025, 10:16 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Das Seniorenteam der Gemeinde Itzgrund freut sich auf regen Besuch .....
Veröffentlicht am 22.04.2025, 09:51 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Seniorenausflug nach Fladungen/Hochrhön am 26. Juni 2025 - weitere Informationen folgen
Veröffentlicht am 10.04.2025, 14:48 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Im Medienhaus Ebersdorf
Veröffentlicht am 19.03.2025, 08:03 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Im Pflegestützpunkt Coburg
Veröffentlicht am 20.01.2025, 12:09 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Die Fachstelle für Demenz und Pflege informiert.....
Veröffentlicht am 19.12.2024, 10:41 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Änderungen in der Rentenversicherung zum 1. Januar 2025
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 09.10.2024, 09:29 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Über zahlreiche Anmeldungen von interessierten Seniorinnen und Senioren freut sich das Team der OSS-Schule.
Veröffentlicht am 06.09.2024, 12:06 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Das Wichtigste in Kürze: Die Verhinderungspflege (Ersatzpflege) ist eine zeitlich begrenzte Vertretung der Hauptpflegeperson im häuslichen Umfeld. Voraussetzung: ein Pflegegrad II-V und der Pflegebedürftige ist mindestens sechs Monate in häuslicher Umgebung gepflegt. Die Hauptpflegeperson muss als Pflegeperson bei der Pflegekasse eingetragen sein. Diese wird im Rahmen der Erstbegutachtung benannt. Der Antrag wird bei der Pflegekasse gestellt.
Die Verhinderungspflege wird von einem ambulanten Pflegedienst oder von einer Privatperson durchgeführt, mit der der Antragsteller nicht verwandt oder verschwägert ist. Pro Kalenderjahr übernimmt die Pflegekasse 1.612,00 € für längstens 6 Wochen. Bei nahen Verwandten oder Personen, die im selben Haushalt leben, bezahlt die Pflegekasse statt den 1.612 Euro nur maximal den 1,5-fachen Satz des Pflegegeldes.
Die Ersatzpflege übernimmt alle pflegerischen Aufgaben, die dazu beitragen, dass die pflegebedürftige Person gut versorgt ist:
Veröffentlicht am 17.06.2024, 10:40 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Interessantes zum Thema digitale Medien.....
Veröffentlicht am 15.04.2024, 08:57 Uhr
Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund
Ab Donnerstag, den 18.04.2024, bietet der Itzgrundmarkt wöchentlich kostenlose Fahrten zum Itzgrundmarkt an.
Veröffentlicht am 29.09.2023, 09:45 Uhr
Veröffentlicht von Nina Liebermann
Der Defibrillator am Feuerwehrhaus in Gleußen, mit dem ein Leben gerettet werden konnte, ist ab sofort wieder einsatzbereit.
Veröffentlicht am 16.09.2023, 19:04 Uhr
Veröffentlicht von Nina Liebermann
Nach einem Einsatz ist der Defibrillator in Gleußen derzeit außer Betrieb.
Veröffentlicht am 06.07.2023, 13:52 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Die Kommunale Unfallversicherung hat wertvolle Tipps für die häusliche Pflege:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 07.06.2023, 08:54 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Liebe Seniorinnen und Senioren,
das Organisations-Team der Itzgrund Senioren lädt zu einer Halbtagesfahrt ein.
Ziel ist der GenussHof Pingold in der Fränkischen Schweiz.
Wir starten mit einer Kaffeepause vor Ort und haben anschließend die Gelegenheit, den Hof und die Anlagen u.a. mit einer Brennerei zu besichtigen. Gerne werden wir die Gelegenheit nutzen, das eine oder andere „Schmankerl“ zu probieren.
Den Heimweg treten wir nach einer kleinen Rundfahrt durch „die Fränkische“ an. In einem netten Gasthaus genießen wir ein Abendessen und lassen den Tag gemütlich ausklingen.
Termin: 29.6.2023
Beginn: 11:00 Uhr
Die detaillierten Abfahrtszeiten je Ortsteil werden wie immer getrennt bekannt gegeben.
Preis für die Fahrt, einschl. Kaffee und Kuchen, Führung und Rundfahrt, 35,00 € pro Person.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bei
Herrn Werner Thomas
Telefon: 0172 8637461
Veröffentlicht am 19.04.2023, 14:39 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Am Mittwoch den 26.04.2023 veranstaltet das Organisationsteam der Itzgrund Senioren wieder das beliebte Wirtshaussingen. Beginn ist um 14 Uhr im Sportheim Gleußen. Es spielen die Lautergrund Musikanten.
Bei Fragen oder einer Suche nach Mitfahrgelegenheit melden Sie sich bitte bei Herrn Werner Thomas unter: 0172/8637461
Veröffentlicht am 20.03.2023, 13:48 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Der beliebte Spielenachmittag für Senioren findet am Donnerstag den 23. März 2023 ab 14 Uhr im Itzgrundmarkt statt.
Veröffentlicht am 13.02.2023, 15:41 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Am Freitag den 17. Februar 2023 findet im Gleußener TSV Sportheim ab 14 Uhr ein Faschingsnachmittag für Senioren statt.
Für Stimmung sorgt eine Mädchengarde und Stimmungsmusik.
Veröffentlicht am 04.02.2023, 10:01 Uhr
Veröffentlicht von Nina Liebermann
Ab sofort können sich engagierte Gruppen und Vereine im Rahmen der Aktion „5 für 500“ der Initiative Rodachtal um die Förderung von Projekten und Ideen bewerben. Der Bewerbungszeitraum endet am 12. März 2023. Alle weiteren Informationen und die Unterlagen zum Download sind auf der Webseite https://www.5-fuer-500.de/ zu finden.
Die Besonderheit dieses Jahr: Ein Teil der Fördersumme ist für Vorhaben reserviert, die von Kindern und Jugendlichen umgesetzt werden!
Insgesamt stehen in der Initiative Rodachtal in diesem Jahr rund 125.000 € für die Förderung von Kleinprojekten zur Verfügung. In der bayerischen Region erhält die Initiative Rodachtal, wie auch schon in letzten drei Jahren, 90.000 € Förderung durch das Amt für ländliche Entwicklung in Oberfranken. Alle weiteren Gelder stellen die Gemeinden in Thüringen und Bayern „aus eigener Tasche“ zur Verfügung.
Initiative Rodachtal e.V.
Marktstraße 33
98663 Ummerstadt
Tel. 036871 / 30317
post@initiative-rodachtal.de
Veröffentlicht am 22.12.2022, 08:16 Uhr
Veröffentlicht von Irene Wall
Am 24. Dezember startet Silbernetz zum 6. Mal das Feiertagstelefon: Von Heiligabend um 8 Uhr bis Neujahr um 22 Uhr ist das Silbertelefon unter 0800 4 70 80 90 rund um die Uhr erreichbar – deutschlandweit. Anonym, vertraulich und kostenfrei finden hier alle Menschen ab 60 Jahren ein offenes Ohr, die sich einsam fühlen und einfach mal reden möchten.