Aktuelle Nachrichten für Rathaus aktuell

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Itzgrund

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 15.09.2025, 11:39 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2026

Jetzt bewerben!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 15.09.2025, 10:38 Uhr

Veröffentlicht von Gabriele Brückner

Rathaus nur eingeschränkt erreichbar

In der Woche vom 22. - 26.09.2025 ist das Rathaus, aufgrund dringender, technischer Wartungsarbeiten, nur eingeschränkt erreichbar.
Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.
Ihre Gemeindeverwaltung

Veröffentlicht am 11.09.2025, 10:02 Uhr

Veröffentlicht von Gabriele Brückner

DE Kaltenbrunn - Vorstandssitzung am 16.09.2025

Am 16.09.2025 um 18:30 Uhr findet im Rathaus der Gemeinde Itzgrund die nächste Vorstandssitzung statt.

Tagesordnungspunkte:
1. Kassenprüfung (nicht öffentlich)
2. Baumbank Zehntrasen
3. Pflegeschnitt vom Baum am Zehntrasen
4. Planungsinhalte Rathausstraße
5. Verschiedenes

Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 08.09.2025, 13:06 Uhr

Veröffentlicht von Gabriele Brückner

Fahrrad in Kaltenbrunn gestohlen

Am Sonntag, den 07.09.2025, wurde in der Coburger Straße in Kaltenbrunn, zwischen 13:00 und 16:00 Uhr ein Fahrrad gestohlen.
Hat jemand was beobachtet?
Infos gerne an das Bürgerbüro.

Veröffentlicht am 08.09.2025, 12:42 Uhr

Veröffentlicht von Gabriele Brückner

Wasserabschaltung Kaltenbrunn

Am Dienstag, den 09.09.2025 kann es in Kaltenbrunn, zwischenzeitlich, zu kürzeren Wasserabstellungen kommen.
Bitte überprüfen Sie Ihre Hausinstallationen auf Dichtigkeit.
Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.

Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 31.08.2025, 14:17 Uhr

Veröffentlicht von Nina Liebermann

Wasserrohrbruch behoben

Der Wasserrohrbruch ist Dank des schnellen Einsatzes von Wasserwart und Bauhof bereits behoben.

Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 31.08.2025, 10:32 Uhr

Veröffentlicht von Nina Liebermann

Wasserrohrbruch

Auf Grund eines Wasserrohrbruchs in der Hauptleitung muss heute zeitweise, insbesondere in Gleußen und Bodelstadt, das Wasser abgestellt werden. Bitte informieren Sie nach Möglichkeit auch Ihre Nachbarn. Wir versuchen den Schaden schnellst möglich zu beheben.

Veröffentlicht am 14.08.2025, 16:18 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Hinweis des Wasserwirtschaftsamts Kronach auf aktuelle Niedrigwassersituation

In diesem Sommer herrscht wegen zu geringer Niederschläge immer noch in fast allen Flüssen und Bächen in Stadt und Landkreis Coburg Niedrigwasser. Manche Bäche und Flüsse führen so wenig Wasser wie noch nie zuvor.
Wasserentnahmen aus kleineren Gewässern (Gewässern dritter Ordnung) sind weder durch den Gemeingebrauch, noch durch den Eigentümer- und Anliegergebrauch abgedeckt und daher unzulässig. Auch beim Vorliegen einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Wasserentnahme ist auf eine Mindestwasserführung im Gewässer zu achten. Hier sind die Festsetzungen des jeweiligen Bescheids zu befolgen. Die Gewässer mit den darin lebenden Organismen danken es Ihnen jedoch, wenn Sie auch hier – wo möglich – auf eine Entnahme verzichten bzw. diese auf ein absolutes Minimum reduzieren.
Nähere Auskünfte erteilen die Fachbereiche Wasserrecht am Landratsamt Coburg und in der Stadt Coburg sowie das Wasserwirtschaftsamt Kronach.
Unter dem Link können die Wasserstände an größeren Gewässern abgefragt werden.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 14.08.2025, 14:09 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

1. Neubürgerempfang der Region Coburg am 13.09.2025 in der Domäne Sonnefeld

Das Regionalmanagement Coburg lädt alle Neubürger*innen, die seit 01.09.2024 in der Stadt oder im Landkreis Coburg leben, am Samstag, den 13.09.2025 um 10:00 Uhr zum zentralen Neubürgerempfang in die Domäne Sonnefeld ein.
Bereits ab 9:45 Uhr öffnen sich die Türen des Veranstaltungssaals für einen Sektempfang. Nach einem persönlichen Grußwort des Landrats Sebastian Straubel und des 3. Bürgermeisters der Stadt Coburg Can Aydin stellt das Regionalmanagement seine Angebote für Neuankömmlinge in der Region vor. Außerdem wird die Veranstaltung von Darbietungen lokaler Musik- und Tanzgruppen begleitet. .
Anmeldungen unter: www.regionalmanagement-coburg.de/neubuerger. Alternativ ist auch eine Anmeldung per E-Mail (mail@region-coburg.de) oder Telefon (09561 514 9144).
Anmeldeschluss ist der 31.08.2025

Veröffentlicht am 29.07.2025, 07:44 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Defibrillator in Kaltenbrunn

Unser neuer Defibrillator befindet sich in Kaltenbrunn am Feuerwehr-Gerätehaus.

Veröffentlicht am 28.07.2025, 09:14 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Fundsache

Auf dem Rad/Obstweg kurz vor Gleußen wurde ein Schlüsselbund gefunden unter anderem mit einem Audi-Schlüssel und dem Vermerk: Bücherei und Keller.
Abholbar im Bürgerbüro

Veröffentlicht am 25.07.2025, 11:31 Uhr

Veröffentlicht von Kerstin Großmann

Gemeinderatssitzung

Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Itzgrund findet am 30. Juli 2025, um 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Kaltenbrunn, Rathausstraße 4, 96274 Itzgrund, statt.

Die aktuelle Tagesordnung finden Sie auf der gemeindlichen Homepage unter der Rubrik "Gemeinde & Rathaus", Politik, Tagesordnung.

Es ergeht herzliche Einladung!

Veröffentlicht am 22.07.2025, 11:05 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Wasserspielplatz in Lahm

Der Wasserspielplatz in Lahm ist wegen Umbau-Arbeiten gesperrt. Wir informieren wieder, sobald die Nutzung wieder möglich ist.

Veröffentlicht am 16.07.2025, 08:51 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Drohnen über Wohngebiete

In Deutschland ist das Fliegen von Drohnen über Wohngebieten grundsätzlich nicht erlaubt, insbesondere wenn es sich um Drohnen mit Kameras handelt. Laut der deutschen Luftfahrtordnung (LuftVO) §21h dürfen Drohnen nicht über Wohngrundstücken fliegen, es sei denn, der Eigentümer hat ausdrücklich zugestimmt.
Wir bitten um Beachtung!

Veröffentlicht am 15.07.2025, 08:36 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Fundsache

Auf dem Spielplatz am La Statione in Kaltenbrunn wurde ein (Garagen-)Toröffner gefunden.
Abholbar im Rathaus

Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 15.07.2025, 08:25 Uhr

Veröffentlicht von Gabriele Brückner

Eingeschränkte Öffnungszeiten am Kirchweihmontag

Am kommenden Montag, den 21.07.2025 ist das Rathaus ab 12:00 Uhr geschlossen.

Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.

Ihre Gemeindeverwaltung.

Veröffentlicht am 04.07.2025, 09:21 Uhr

Veröffentlicht von Nina Liebermann

Mitarbeiter/-in (m/w/d) für die Mittagsbetreuung gesucht!

🎒✨ WIR SUCHEN DICH!
Für die Mittagsbetreuung an der Oskar-Schramm-Grundschule 🧒
Du hast ein Herz für Kinder, bist geduldig, kreativ – und ein echtes Organisationstalent? Dann komm zu uns ins Team! 💪
🕐 Teilzeitjob mittags/nachmittags
👫 Kinder betreuen, spielen, basteln, zuhören – einfach da sein
📍 In einem tollen Team mit Sinn & Herz
💼 Auch Quereinsteiger:innen willkommen!
📞 Interesse? Dann melde dich ganz unkompliziert bei uns:
📧 nina.liebermann@itzgrund.de
📱 09533 922612
Mach den Unterschied im Schulalltag unserer Kinder – wir freuen uns auf dich! 💛

Veröffentlicht am 16.06.2025, 12:40 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Nutzung von Regenwasser

Aufgrund der Klimaänderung und den damit verbundenen geringen Niederschlägen in den letzten Jahren gehen die Wasservorräte immer mehr zurück.
Aus ökologischer und auch ökonomischer Sicht wird daher empfohlen, Regenwasser für die Bewässerung von Gärten zu sammeln.
Um die sinkenden Grundwasserstände entgegenzuwirken, wird allgemein um einen sensiblen Umgang mit Trinkwasser gebeten.

Gemeindeverwaltung Itzgrund

Veröffentlicht am 10.06.2025, 09:13 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Stromausfall in Kaltenbrunn

Wahrscheinlich aufgrund der Bauarbeiten ist in Kaltenbrunn ein teilweiser Stromausfall. Das Bayernwerk ist informiert.
Wir bitten um Geduld.

Veröffentlicht am 03.06.2025, 09:14 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Igel und Mähroboter

Gerade im Frühjahr und den Sommermonaten sind Igel im Rasen auf Futtersuche. Bemerken die Tiere einen Mähroboter, dann laufen sie nicht weg, sondern rollen sich zu einer Kugel zusammen. Die Roboter überrollen die Tiere und verursachen schlimme Verletzungen, trennen beispielsweise Gliedmaßen ab oder skalpieren die Tiere.
Besonders brisant: Im August und September ist die Hauptwurfzeit der Igel. Die Igelmutter unternimmt dann meist in der Dämmerung erste Ausflüge mit den Jungtieren. Die kleinen Igelkinder sind jedoch besonders gefährdet, weil sie auch unter vermeintl. igelsichere Mähroboter geraten.
Gartenbesitzer werden daher von der Unteren Naturschutzbehörde am LRA Coburg dringend um folgende Maßnahmen gebeten:
- Den Mähroboter nur am Tag – am besten zur Mittagszeit – in Betrieb nehmen und mit Einbruch der Dämmerung wieder abschalten.
- Der Mähroboter sollte niemals in der Nacht und ohne Aufsicht laufen.
- Wird der Roboter am Tag in Betrieb genommen, sollte die Rasenfläche vorher abgesucht werden.