Aktuelle Nachrichten für Gemeindeleben aktuell

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Itzgrund

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 18.09.2023, 13:23 Uhr

Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund

Wasserabstellung

Aufgrund von dringenden Baumaßnahmen an den Wasserversorgungsleitungen muss im Zeitraum von Mittwoch, den 20.09.2023 22 Uhr bis Donnerstag, 21.09.2023, 4 Uhr in den Ortsteilen Gleußen, Bodelstadt und Welsberg die Wasserversorgung unterbrochen werden.

Veröffentlicht am 16.09.2023, 19:04 Uhr

Veröffentlicht von Nina Liebermann

Defi in Gleußen außer Betrieb

Nach einem Einsatz ist der Defibrillator in Gleußen derzeit außer Betrieb.

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 06.09.2023, 12:45 Uhr

Veröffentlicht von Irene Wall

Streuobst für alle - verlängert!

Die Aktion der Baunach-Allianz wurde bis zum 24. September verlängert!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 24.08.2023, 07:42 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Zulassungsstelle Coburg geschlossen

Auf Grund von EDV-Systemarbeiten ist die Dienststelle des Zweckverbandes Zulassungsstelle Coburg, Wilhelm-Ruß-Straße 5, Coburg (Zulassungsbehörde und Fahrerlaubnisbehörde) am Donnerstag, 31. August, ab 13 Uhr vollständig für den Publikumsverkehr geschlossen. Ab Freitag, 1. September, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde des Zweckverbandes Zulassungsstelle Coburg wieder wie gewohnt zu erreichen.

Veröffentlicht am 21.08.2023, 08:28 Uhr

Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund

Stromausfall in Kaltenbrunn

In Teilen Kaltenbrunns ist aktuell der Strom ausgefallen. Bayernwerk ist bereits vor Ort.

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 17.08.2023, 16:49 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Wanderung des SC Holzwurm e.V.

Unsere diesjährige Wanderung führt uns nach Altenbanz. Wir fahren mit dem Auto nach Rossach, Treffpunkt Sportplatz. Abfahrt ist um 18.00 Uhr Welsberg, Ortsmitte, oder 18.15 Uhr Sportplatz in Rossach.
Von dort aus laufen wir nach Altenbanz zum Gasthaus Geus. Nach einer Einkehr und „Stärkung“ treten wir den Rückweg nach Rossach an.
Termin ist Samstag, 26. Aug. 2023
Über viele Teilnehmer würde sich der SC Holzwurm sehr freuen.

SC Holzwurm Welsberg e.V.

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 17.08.2023, 14:58 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Neuer Defibrillator in Gleußen

Dank der finanziellen Unterstützung der VR Bank Lichtenfels-Ebern konnte ein neuer Defibrillator für Gleußen angeschafft werden.

Dieser wurde nun am Feuerwehrhaus in Gleußen angebracht und ist jederzeit zugänglich.

Im Namen der Ortsbevölkerung und der Feuerwehr Gleußen möchten wir uns an dieser Stelle nochmals bei der VR Bank Lichtenfels-Ebern für die finanzielle Unterstützung bedanken.

Bitte beachten:

Aufgrund der aktuellen Bauarbeiten in der Kloster-Banz-Straße, kann das Feuerwehrhaus Gleußen z.Zt. nur zu Fuss erreicht werden !

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 07.08.2023, 11:47 Uhr

Veröffentlicht von Irene Wall

Schlüssel gefunden!

Bei der Pizzeria La Stazzione in Kaltenbrunn wurde am Wochenende ein Schlüsselbund mit drei Schlüsseln und geflochtenen (Glücks)-Band gefunden.
Schlüssel können im Fundbüro abgeholt werden.

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 27.07.2023, 07:54 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Fundsache

In Schottenstein wurde ein schwarzes Mäppchen mit 5 kleineren Schlüsseln gefunden (könnten für Fahrradschlösser sein).

Abzuholen im Bürgerbüro

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 21.07.2023, 08:46 Uhr

Veröffentlicht von Irene Wall

Niedrigwasser

Das Landratsamt Coburg hat folgende Informationen zum Thema Niedrigwasser herausgegeben:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.07.2023, 14:12 Uhr

Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund

Ferienarbeiter (m/w/d) gesucht

Die Gemeinde Itzgrund bietet vom 07. bis 18. August Ferienjobs zur Unterstützung des Bauhofs. Interessenten melden sich bitte per E-Mail bei 1. Bürgermeisterin Nina Liebermann (nina.liebermann@itzgrund.de).

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 19.07.2023, 09:32 Uhr

Veröffentlicht von Irene Wall

Streuobst für alle

Neupflanzungen von Streuobstbäumen werden finanziell gefördert!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 13.07.2023, 18:07 Uhr

Veröffentlicht von Irene Wall

Hundekotbeutel richtig entsorgen

In verschiedenen Ortsteilen ist zu beobachten, dass Hundekotbeutel nicht in die dafür vorgesehenen Behälter, sondern in der Landschaft liegengelassen oder sogar, wie in Schottenstein, in den Teich geworfen werden.
Hundekotbeutel bestehen zum Großteil aus Plastik und verrotten nicht. Der darin befindliche Kot enthält krankmachende Keime.
Wir möchten Sie zum Wohle aller bitten, die vollen Beutel in den extra für Hundekot vorgesehenen Abfalleimern, oder in der eigenen Mülltonne zu entsorgen!

Wenn man sich in die Lage des Landwirts oder des Bauhofmitarbeiters, der diese Beutel entsorgen muss, versetzt, sieht man schnell, dass dies gerade bei den anhaltend hohen Temperaturen, kein Vergnügen darstellt!
Sensibilisieren Sie auch Ihre Kinder zu einem rücksichtsvollen, umweltbewussten Verhalten.

Ihre Gemeindeverwaltung

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 13.07.2023, 18:01 Uhr

Veröffentlicht von Irene Wall

Hitzeinfos und Tipps für Angehörige von älteren und pflegebedürftigen Menschen:

• Erinnern Sie Ihre Senioren an heißen Tagen mindestens 1,8 Liter verteilt über den Tag zu trinken, ideal sind Wasser und verdünnte Fruchtschorlen sowie ungesüßte Tees - wenn nötig rufen Sie Ihre Senioren auch unter dem Tag zur Erinnerung an
• Auf Alkohol und gesüßte Getränke verzichten
• Wasserreiche Früchte sind zu empfehlen
• Kleinere und leichtere Mahlzeiten einnehmen
• Kühlende Fußbäder , feuchte Tücher auf Gesicht, Armen und Beinen oder Nacken erfrischen und helfen die Körpertemperatur zu senken
• Suchen sie für Ihre Senioren mittels Raumthermometer den kühlsten Raum
• Die Fenster sollten verschlossen und verschattet werden
• Aktivitäten sollten in die Abend- und Morgenstunden verlegt werden
• Nimmt der Senior Blutdruckmedikamente ein und der Blutdruck fällt unter 110 , dann soll der zuständige Hausarzt informiert werden
• Während der Nachtstunden gut in der Wohnung lüften

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 30.06.2023, 10:14 Uhr

Veröffentlicht von Irene Wall

Kennt noch jemand die alten Kirschsorten? Der Landschaftspflegeverband Coburger Land bittet um Mithilfe!

Der Landschaftspflegeverband Coburger Land e.V. hat im Rahmen des "Streuobstpaktes Bayern" ein Projekt gestartet, das sich mit dem Auffinden und dem Erhalt alter Kirschsorten befasst. Die Untersuchungen sollen helfen, die seltenen, alten Kirschsorten vor dem Aussterben zu retten.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie noch Kirschbäume oder Sorten, die geschätzt älter als 50 Jahre alt sind, mit Namen oder auch ohne Namen kennen. Es geht darum, die alten Kirschsorten vor dem Verschwinden zu retten und junge Bäume aus den Edelreisern der alten Veteranen nachzuziehen.
Besonders interessante Sorten sind die ganz alten Regionalsorten. Hierzu zählen z. B.: Baronskirsche, Bamberger Rote, Großrote, Haumüller Zottel, Sendelbacher. Aber auch die Meldung aller anderen Sorten alter Bäume, die hier nicht aufgeführt sind, sind sehr willkommen.

Kontakt:
Carina Pfeffer, Tel.: 02205-2095, info@pfeffer-land.de

Veröffentlicht am 19.06.2023, 16:57 Uhr

Veröffentlicht von Irene Wall

Neuverpachtung landwirtschaftlicher Grundstücke

Der Termin zur Neuverpachtung der landwirtschaftlichen Grundstücke erfolgt am 26. Juni 2023 um 19:00 Uhr Sitzungssaal des Rathauses.

Alle Interessenten können diese Grundstücke ersteigern und vorab die im Bürgerbüro ausliegenden Flurstücke nach Flurnummern einsehen.

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 14.06.2023, 11:43 Uhr

Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund

Straßenreinigung

Die Gemeinde Itzgrund hat in ihrer Reinigungs- und Sicherungsverordnung die von den Anliegern zu übernehmenden Reinigungsarbeiten für die angrenzenden öffentlichen Verkehrsflächen geregelt. Grundsätzlich sind die Geh- und Radwege sowie ggf. Teile der Straßenfläche zu kehren und Müll frei zu halten, außerdem ist nach der Verordnung Unkraut zu entfernen, das aus den Ritzen und Rissen im Straßenkörper wächst. Welche Flächen in den einzelnen Straßen zu reinigen sind, kann der Anlage zu der Verordnung entnommen werden.

Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit bitten wir den festgelegten Reinigungspflichten nachzukommen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 06.06.2023, 08:31 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Konzert in Bad Staffelstein

Am Sonntag den 18.06.2023 findet in der Dreieinigkeitskirche Bad Staffelstein um 20.00 Uhr das Konzert „Dreamtour“ statt. Eine musikalische Reise mit Liedern und Texten zum Träumen.

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 01.06.2023, 15:10 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Beschädigungen an Bepflanzungen

Der Obst- und Gartenbauverein Schottenstein musste uns leider darüber informieren, dass an den Bepflanzungen des Vereins, rund um das Schottensteiner Bushäuschen, mutwillige Beschädigungen festgestellt wurden. Die Bepflanzungen werden vom OGV zur Verschönerung in Eigeninitiative vorgenommen und daher sind Zerstörungen besonders ärgerlich. Bei Beobachtungen hierzu wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro unter: 09533/9226-0 oder info@itzgrund.de – Danke.

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 26.05.2023, 17:03 Uhr

Veröffentlicht von Irene Wall

Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger

Im Jahr 2022 hat es zeitweise eine starke Erhöhung der Verbraucherpreise bei nicht leitungsgebundenen Energieträgern gegeben. Der Bund hat daraufhin im Dezember einen Härtefallfonds für Privathaushalte angekündigt, für den ab sofort die Anträge gestellt werden können. Antragsberechtigt sind grundsätzlich Haushalte, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern (wie zum Beispiel Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz, Kohle und Koks) heizen.
Die Härtefallhilfe erhalten deshalb auch die Bewohnerinnen und Bewohner von Privathaushalten im Freistaat Bayern. Die Härtefallhilfe kann nur für einen Wohnsitz (zum Beispiel den Erstwohnsitz) beantragt werden. Für die Härtefallhilfen ist eine Telefon-Hotline eingerichtet worden: 089 59976061122 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr zu erreichen (außer Feiertage)

Externen Link öffnen