Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Itzgrund
Veröffentlicht am 16.10.2025, 10:50 Uhr
Veröffentlicht von Isabelle Skörup
Zwei Tage Praxis, Wissen & Erste-Hilfe am Kind
Veröffentlicht am 07.10.2025, 10:08 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Eltern im Landkreis Coburg äußern seit geraumer Zeit verstärkt den Wunsch nach flexiblen Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder – gerade in Randzeiten, wenn reguläre Einrichtungen geschlossen haben.
Um hier gezielt Unterstützung zu bieten, organisiert das Landratsamt Coburg in Kooperation mit den Familienstützpunkten in Neustadt bei Coburg und Bad Rodach nun selbst einen Kinderbetreuungskurs, der Interessierten Wissen, Praxis-Tipps und einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind vermittelt.
Der Kurs findet statt am
14. November, 14.30 bis 16 Uhr sowie am
15. November, 10 bis 15 Uhr
im Landratsamt Coburg, Lauterer Straße 60.
Die Kosten betragen 12 Euro für Verpflegung und Erste-Hilfe-Kurs.
Anmelden können sich alle Interessierten im Alter von 16 bis 99 Jahre.
Veröffentlicht am 27.09.2025, 11:58 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Referent Dr. med. Daniel Deuber
Veröffentlicht am 22.09.2025, 15:54 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Mit Kinderchor
Veröffentlicht am 22.09.2025, 11:50 Uhr
Veröffentlicht von Nina Liebermann
Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der OSS begeht die Schulfamilie den Beginn des Schuljahres 2025/26 mit einem Zirkusprojekt.
Zur Vorstellung am Freitag 26.09.25 um 18:00 Uhr und am Samstag, 27.09.25 um 10:00 Uhr sind alle Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Itzgrund herzlich willkommen.
Veröffentlicht am 17.09.2025, 11:17 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 um 18:30 Uhr, lädt das Regionalmanagement Coburg als Koordinationsstelle
erneut alle Vereine und sozialen Einrichtungen im Landkreis Coburg herzlich zu einem Informationsabend
zum Projekt „Freiwilliges Soziales Schuljahr“ (FSSJ) ein. Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal E30 des Landratsamts
Coburg (Lauterer Straße 60, 96450 Coburg) statt.
Zusätzlich wird am Donnerstag, den 25. September 2025 um 19:00 Uhr, eine Online-Sprechstunde angeboten.
Diese richtet sich an Einrichtungen, die nur gezielt Fragen stellen möchten und nicht am gesamten Infoabend
teilnehmen können.Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenlos. Zur besseren Planbarkeit wird um eine kurze Rückmel-dung zur Teilnahme gebeten – entweder per E-Mail an sandra.drechsel@region-coburg.de
oder telefonisch unter 09561/514-9149. Auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen!
Veröffentlicht am 16.09.2025, 17:08 Uhr
Veröffentlicht von Nina Liebermann
Herzliche Einladung an alle kleinen Sängerinnen und Sänger, die zwischen 4 und 12 Jahre alt sind.
Veröffentlicht am 16.09.2025, 17:08 Uhr
Veröffentlicht von Nina Liebermann
Herzliche Einladung an alle kleinen Sängerinnen und Sänger, die zwischen 4 und 12 Jahre alt sind.
Veröffentlicht am 10.09.2025, 15:50 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Fit im Alter!
Veröffentlicht am 30.08.2025, 12:40 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Anmeldungen und Fragen bitte bei Sven Fertsch, 0174/9582588 und sven.fertsch@gmail.com
Veröffentlicht am 28.08.2025, 15:28 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Tag der offenen Tür am 7. September
Veröffentlicht am 28.08.2025, 11:43 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Mit Brot Ralley für die Kinder
Veröffentlicht am 23.08.2025, 11:08 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Der Eintritt ist frei....
Veröffentlicht am 16.08.2025, 14:49 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Das Regionalmanagement der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH organisiert für das Schuljahr 2025/26 ein Freiwilliges Soziales Schuljahr (FSSJ) in der Region Coburg.
Hierfür sind sie aktuell auf der Suche nach weiteren Einsatzstellen für die Jugendlichen.
Veröffentlicht am 04.08.2025, 12:18 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Es gibt tolle Preise zu gewinnen.......
Veröffentlicht am 27.07.2025, 12:47 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Familientag im Waldbad
Veröffentlicht am 22.07.2025, 11:05 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Der Wasserspielplatz in Lahm ist wegen Umbau-Arbeiten gesperrt. Wir informieren wieder, sobald die Nutzung wieder möglich ist.
Veröffentlicht am 07.07.2025, 10:18 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Der Vortrag findet am Freitag, den 25. Juli, von 14 bis 17 Uhr im Landratsamt Coburg (großer Sitzungssaal) statt.
Katja Fleischmann, Fachreferentin für integrale Beratung nach Veit Lindau, geht in diesem inspirierenden Vortrag darauf ein, wie unsere Gedanken unsere Wahrnehmung und unsere Realität beeinflussen können. Außerdem lernen die Teilnehmer, wie sie mehr Leichtigkeit und Gelassenheit im Umgang mit ihren Mitmenschen gewinnen können.
Für Ehrenamtliche im Bereich Integration bietet dieser Vortrag wertvolle Impulse, um die eigene Arbeit noch bewusster und wirkungsvoller zu gestalten.
Dieser Vortrag ist für Ehrenamtliche kostenlos.
Bei Fragen und einen Anmeldewunsch können sich Interessierte an das Team Integration am Landratsamt Coburg per Mail unter integration@landkreis-coburg.de wenden. Für Rückfragen stehen die Integrationslotsinnen auch telefonisch zur Verfügung unter 09561 514 5213 (Nathalie Dikomey) und 09561 514 5212 (Alisa Büttner).
Veröffentlicht am 04.07.2025, 09:21 Uhr
Veröffentlicht von Nina Liebermann
🎒✨ WIR SUCHEN DICH!
Für die Mittagsbetreuung an der Oskar-Schramm-Grundschule 🧒
Du hast ein Herz für Kinder, bist geduldig, kreativ – und ein echtes Organisationstalent? Dann komm zu uns ins Team! 💪
🕐 Teilzeitjob mittags/nachmittags
👫 Kinder betreuen, spielen, basteln, zuhören – einfach da sein
📍 In einem tollen Team mit Sinn & Herz
💼 Auch Quereinsteiger:innen willkommen!
📞 Interesse? Dann melde dich ganz unkompliziert bei uns:
📧 nina.liebermann@itzgrund.de
📱 09533 922612
Mach den Unterschied im Schulalltag unserer Kinder – wir freuen uns auf dich! 💛
Veröffentlicht am 23.05.2025, 09:52 Uhr
Veröffentlicht von Gabriele Brückner
Der Bauwagen steht jetzt auf Wunsch der Jugendlichen am Sportheim in Schottenstein und wird dort als Treffpunkt genutzt.
Nachdem er über mehrere Jahre unter der Anleitung von Volker Bartl, Rainer Babucke und Milena Schleicher zusammen mit den Jugendlichen hergerichtet wurde, ist es endlich soweit.
Vielen Dank auch für alle Spenden.