Aktuelle Nachrichten für Kinder, Jugend und Familie

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Itzgrund

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 30.08.2025, 12:40 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

2. Flunkyball Tunier

Anmeldungen und Fragen bitte bei Sven Fertsch, 0174/9582588 und sven.fertsch@gmail.com

Veröffentlicht am 28.08.2025, 15:28 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Herzliche Einladung vom BRK

Tag der offenen Tür am 7. September

Veröffentlicht am 28.08.2025, 11:43 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

1. Gleußener Brotfest

Mit Brot Ralley für die Kinder

Veröffentlicht am 23.08.2025, 11:08 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Glücksbringer Konzert

Der Eintritt ist frei....

Veröffentlicht am 16.08.2025, 14:49 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Einsatzstellen gesucht

Das Regionalmanagement der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH organisiert für das Schuljahr 2025/26 ein Freiwilliges Soziales Schuljahr (FSSJ) in der Region Coburg.
Hierfür sind sie aktuell auf der Suche nach weiteren Einsatzstellen für die Jugendlichen.

Veröffentlicht am 04.08.2025, 12:18 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Malwettbewerb

Es gibt tolle Preise zu gewinnen.......

Veröffentlicht am 27.07.2025, 12:47 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Eintritt frei

Familientag im Waldbad

Veröffentlicht am 22.07.2025, 11:05 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Wasserspielplatz in Lahm

Der Wasserspielplatz in Lahm ist wegen Umbau-Arbeiten gesperrt. Wir informieren wieder, sobald die Nutzung wieder möglich ist.

Veröffentlicht am 07.07.2025, 10:18 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Vortrag „Wie unsere Gedanken unsere Realität erschaffen“

Der Vortrag findet am Freitag, den 25. Juli, von 14 bis 17 Uhr im Landratsamt Coburg (großer Sitzungssaal) statt.
Katja Fleischmann, Fachreferentin für integrale Beratung nach Veit Lindau, geht in diesem inspirierenden Vortrag darauf ein, wie unsere Gedanken unsere Wahrnehmung und unsere Realität beeinflussen können. Außerdem lernen die Teilnehmer, wie sie mehr Leichtigkeit und Gelassenheit im Umgang mit ihren Mitmenschen gewinnen können.

Für Ehrenamtliche im Bereich Integration bietet dieser Vortrag wertvolle Impulse, um die eigene Arbeit noch bewusster und wirkungsvoller zu gestalten.

Dieser Vortrag ist für Ehrenamtliche kostenlos.

Bei Fragen und einen Anmeldewunsch können sich Interessierte an das Team Integration am Landratsamt Coburg per Mail unter integration@landkreis-coburg.de wenden. Für Rückfragen stehen die Integrationslotsinnen auch telefonisch zur Verfügung unter 09561 514 5213 (Nathalie Dikomey) und 09561 514 5212 (Alisa Büttner).

Veröffentlicht am 04.07.2025, 09:21 Uhr

Veröffentlicht von Nina Liebermann

Mitarbeiter/-in (m/w/d) für die Mittagsbetreuung gesucht!

🎒✨ WIR SUCHEN DICH!
Für die Mittagsbetreuung an der Oskar-Schramm-Grundschule 🧒
Du hast ein Herz für Kinder, bist geduldig, kreativ – und ein echtes Organisationstalent? Dann komm zu uns ins Team! 💪
🕐 Teilzeitjob mittags/nachmittags
👫 Kinder betreuen, spielen, basteln, zuhören – einfach da sein
📍 In einem tollen Team mit Sinn & Herz
💼 Auch Quereinsteiger:innen willkommen!
📞 Interesse? Dann melde dich ganz unkompliziert bei uns:
📧 nina.liebermann@itzgrund.de
📱 09533 922612
Mach den Unterschied im Schulalltag unserer Kinder – wir freuen uns auf dich! 💛

Veröffentlicht in: Kinder, Jugend und Familie

Veröffentlicht am 23.05.2025, 09:52 Uhr

Veröffentlicht von Gabriele Brückner

Die Itzgrund-Jugend freut sich über ein gelungenes Projekt

Der Bauwagen steht jetzt auf Wunsch der Jugendlichen am Sportheim in Schottenstein und wird dort als Treffpunkt genutzt.
Nachdem er über mehrere Jahre unter der Anleitung von Volker Bartl, Rainer Babucke und Milena Schleicher zusammen mit den Jugendlichen hergerichtet wurde, ist es endlich soweit.
Vielen Dank auch für alle Spenden.

Veröffentlicht am 15.05.2025, 13:33 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Die Feuerfüchse brauchen dich.....

Bei Interesse bitte melden.

Veröffentlicht am 11.04.2025, 10:52 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

40 Jahre Maibaumfest

In der Holzwurmhalle Welsberg!

Veröffentlicht am 02.04.2025, 08:52 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Homepage der Familiencard

Liebe Familien im Landkreis Coburg,
Auf der Homepage der Familiencard https://www.diefamiliencard.de finden Sie stets die neuesten Veranstaltungshinweise. So organisiert der Kreisjugendring am Ostersamstag, den 19. April 2025, eine spannende Osternestsuche auf dem Weinberg in Rödental.
Außerdem laden wir Sie herzlich zu einem erlebnisreichen Familientag ins Waldbad nach Bad Rodach ein – und zwar am 10. August 2025.
In Zukunft werden wir Sie über unseren Newsletter regelmäßig mit aktuellen Themen rund um Familie im Landkreis Coburg informieren.
Dank der Unterstützung unserer Sponsoren können wir Ihnen die Familiencard mit ihren attraktiven Angeboten auch weiterhin zur Verfügung stellen. Alle neuen Familiencards für die kommende Laufzeit wurden bereits verschickt. Übrigens, können Sie sich die Familiencard auch in digitaler Form auf ihr Handy laden.
Für Fragen steht Alexander Senftleben unter alexander.senftleben@landkreis-coburg.de gern zur Verfügung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.02.2025, 11:24 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Social Media – Chancen, Risiken & Schutz für Ihr Kind

Social Media ist aus dem Alltag von Kindern nicht mehr wegzudenken. Doch welche Chancen und Risiken bringen Plattformen wie Instagram und TikTok mit sich? Wie können Kinder ihre Privatsphäre schützen, sich rechtskonform verhalten und problematische Inhalte erkennen?
Bei einem Online-Informationsabend in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Familienbildung und Familienstützpunkte am Landratsamt Coburg informiert Referent Florian Ellmann vom Medienpädagogischen Referentennetzwerk Bayern am Donnerstag, 13. März, ab 18.30 Uhr.
Konkrete Punkte, die angesprochen werden, sind: Definition Social Media und Influencer. Nutzeroberflächen von Instagram und TikTok. Warum sind Social-Media-Angebote so beliebt?
Die Teilnahme an der Veranstaltung für Eltern von Kindern im Alter zwischen 10 und 14 Uhr ist kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch bis zum Dienstag, 4. März, bei der Koordinierungsstelle Familienbildung und Familienstützpunkte unter der Emailadresse familienstuetzpunkte@landkreis-coburg.de erforderlich.

Veröffentlicht am 06.02.2025, 07:55 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Kinderfasching 2025

Der SC Holzwurm lädt ein......

Veröffentlicht am 06.02.2025, 07:46 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Krabbelgruppe im Itzgrund

Im Gemeinderaum in Lahm

Veröffentlicht am 14.12.2024, 10:28 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Streckenplan zur Lichterfahrt am Samstag den 21.12.2024

Motto: Die Kinderaugenleuchten lassen

Veröffentlicht am 22.11.2024, 08:17 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

51. Kreisschwimmfest am 30. November in Neustadt

Schwimmen fördert die Fitness, stärkt das Selbstbewusstsein und trägt zur Sicherheit im Wasser bei. Um diese Fähigkeit zu stärken, bietet das Kreisschwimmfest seit vielen Jahren allen jungen „Wasserratten“ die perfekte Plattform, um sich zu messen und ihr Können unter Beweis zu stellen. Die 51. Auflage der beliebten Breitensportveranstaltung findet am Samstag, 30. November, ab 8 Uhr im Familienbad „Bademehr“ in Neustadt bei Coburg statt. Eingeladen und startberechtigt sind alle Kinder und Jugendlichen der Geburtsjahrgänge 2008 bis 2018 aus der Stadt oder dem Landkreis Coburg . Wie gewohnt, können sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach ihrem Einsatz im „Bademehr“-Bistro stärken und erhalten zur Erinnerung eine Urkunde. Zusätzlich hält der Landkreis attraktive Preise bereit. Die Schulen mit der größten Teilnehmerzahl dürfen sich zudem auf einen Geldpreis freuen.
Die Anmeldung ist über alle Schulen, 09561/514.2310 oder sport@landkreis-coburg.de möglich.

Veröffentlicht in: Kinder, Jugend und Familie

Veröffentlicht am 17.09.2024, 08:40 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Heimatprojekt Bayern der TH Nürnberg

Die Fakultät Sozialwissenschaften und Kompetenzzentrum KoSIMA der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm hat das Projekt „Heimat – mehr als ein Gefühl. Demografischer Wandel und sozialer Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns“ initiiert. Nun wurde eine Befragung mit dem Thema „Verbundenheit mit bzw. Zugehörigkeit zur Region“ gestartet. Es wäre schön, wenn auch aus der Region Oberfranken viele Menschen daran teilnehmen!

Die Teilnahme ist bis zum 14.10.2024 möglich und dauert ca. 10 Minuten. Die Ergebnisse werden anonym dargestellt. Gerne können Sie den Link zur Befragung an Familienangehörige, Freundinnen, Freunde und Bekannte weiterleiten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. Sabine Fromm: heimatprojekt-bayern@th-nuernberg.de.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihr Team des Demografie-Kompetenzzentrums Oberfranken

Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken
Industriestraße 11
96317 Kronach
Tel.: 09261 308635-7
Büro Bayreuth: 0921 5070849-14

Externen Link öffnen