Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Itzgrund
Veröffentlicht am 23.05.2022, 10:08 Uhr
Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund
Die Aktion Stadtradeln findet auch dieses Jahr vom 05. Juni bis 25. Juni 2022 statt. Bei dem Wettbewerb, geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Am 05.06.2022 ab 14:00 Uhr findet eine Auftaktveranstaltung am Albertsplatz in Coburg statt, zu der z. B. eine erste Radtour führen könnte.
Alle, die im Landkreis Coburg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim Stadtradeln mitmachen und ein Team, am besten mit dem Namen der Kommune im Teamnamen, gründen. Innerhalb des Landkreises Coburg erhält die Kommune mit den meisten mit dem Rad zurückgelegten Kilometern pro Einwohner eine fahrradfreundliche Ausstattung im Wert von 1.000 Euro.
Veröffentlicht am 12.05.2022, 07:54 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Wegen Erneuerungen kann es ab Donnerstag 12. Mai bis voraussichtlich Freitag 27. Mai von 8:30-15:00 Uhr zu Unterbrechungen in der Wasserversorgung kommen. Eine Wasserentnahme am Friedhof ist laut der Banzer Wassergruppe möglich.
Veröffentlicht am 10.05.2022, 08:46 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Wegen Erneuerungen kann es am Donnerstag den 12. Mai von 8:30-15:00 Uhr zu Unterbrechungen in der Wasserversorgung kommen. Eine Wasserentnahme am Friedhof ist laut der Banzer Wassergruppe möglich.
Veröffentlicht am 27.04.2022, 10:21 Uhr
Veröffentlicht von Irene Wall
Die Initiative Rodachtal verleiht alle zwei Jahre ihren Baukulturpreis.
Auch im Jahr 2022 werden wieder gelungene Beispiele für Baukultur aus unserer Region gesucht. Der Preis ist mit insgesamt 4.000 € dotiert.
Alle Informationen, Teilnahmebedingungen sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Homepage der Initiative Rodachtal.
Veröffentlicht am 16.03.2022, 09:59 Uhr
Veröffentlicht von Irene Wall
Manch historisches Gebäude verfällt oder Baulücken veröden in den Ortsmitten, obwohl ein großes Entwicklungspotenzial in ihnen steckt. Im Rahmen der Vortragsreihe „Bauherrengespräche“ berichten Praktikerinnen und Praktiker von ihren Erfahrungen beim Neubau oder der Sanierung. Dazu gibt es Informationen zu möglichen Fördermitteln oder fachkundiger Beratung.
Am Montag, den 21. März 2022 um 18 Uhr berichtet Familie Schröder in einem Online-Vortrag über ihren Neubau im Bad Rodacher Ortsteil Rudelsdorf. Heute ziert die ehemalige Baulücke ein langgestreckter Baukörper, der aufgrund des ökologischen Baumaterials – Lehm und Holz - und der Formensprache an eine ortstypische Scheune erinnert und als Wohnhaus genutzt wird. Das Objekt wurde im Jahr 2020 mit dem Baukulturpreis der Initiative Rodachtal ausgezeichnet.
Die Teilnahme am Online-Gespräch ist kostenlos. Dauer ca. 2-3 Stunden.
Anmeldung erforderlich bis zum 20.3. unter post@initiative-rodachtal.de
Veröffentlicht am 15.03.2022, 10:23 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Leider ist kurzfristig auch die Hutstraße von der Reparatur an der Wasserleitung betroffen und hat heute 15.03.2022, bis voraussichtlich 17 Uhr kein Wasser.
Veröffentlicht am 14.03.2022, 12:07 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Leider haben die Bewohner vom Brunnenweg und der Freiberger Straße am Dienstag den 15. März 2022 von 8:00 bis ca. 15:00 Uhr kein Wasser. Dieses muss aufgrund einer dringenden Reparatur an der Wasserleitung abgestellt werden.
Wir bitten um Beachtung
Veröffentlicht am 10.03.2022, 12:23 Uhr
Veröffentlicht von Irene Wall
Bereits zum viertel Mal vergibt die Initiative Rodachtal Preisgelder für Objekte, die ein klares Bekenntnis zur nachhaltigen und traditionellen Ortsbildentwicklung darstellen.
Um was genau geht es und wer kann alles mitmachen?
Veröffentlicht am 02.03.2022, 07:38 Uhr
Veröffentlicht von Nina Liebermann
Die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung für die Menschen in der Ukraine ist auch hier im Coburger Land sehr groß.
Zahlreiche Sachspenden- und Wohnraumangebote für Ukraine-Flüchtlinge sind bereits im Landratsamt Coburg eingegangen.
Aktuell ist noch nicht konkret absehbar, in welchem Umfang im Coburger Land Ukraine-Flüchtlinge aufgenommen werden. Deshalb sollen die Angebote zunächst gesammelt werden, um zum gegebenen Zeitpunkt schnell darauf zurückgreifen zu können.
Dazu wurde ein E-Mail-Postfach eingerichtet. Wer Sachspenden oder Wohnraum für Ukraine-Flüchtlinge zur Verfügung stellen kann, wir gebeten, sich per E-Mail an ukrainehilfe@landkreis-coburg.de zu wenden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Veröffentlicht am 23.02.2022, 08:28 Uhr
Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund
Am Montag, 07.03.2022 beginnen die Baumaßnahmen zur Erneuerung des Oberflächenkanals in der Freiberger Straße. Hier muss der bestehende Kanal zur Sicherstellung des Hochwasserschutzes auf einen Durchmesser von 1,20 m vergrößert werden, um das Wasser des namenlosen Grabens, der vom Freiberger Berg abfließt, sicher abzuleiten. Die Arbeiten werden voraussichtlich ca. acht Wochen in Anspruch nehmen. Die Baumaßnahme wird am Friedhof in Kaltenbrunn beginnen und sich von dort in Richtung B4 bewegen.
Für die Bewohner des Neubaugebiets in Kaltenbrunn sowie die Landwirtschaft wird die Zufahrt über die Rathausstraße für die Bauzeit hergestellt. Der Brunnenweg wird über eine Behelfszufahrt neben dem Itzgrund Markt erschlossen. Für die Anlieger in der Freiberger Straße wird in Zusammenarbeit mit der ausführenden Baufirma tagesaktuell die Zufahrtsmöglichkeit – je nach Baufortschritt – geklärt; ein Zugang zu den Grundstücken ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen sind auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 18.02.2022, 10:04 Uhr
Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund
Das Wasserwirtschaftsamt Kronach hat eine Hochwasserwarnung herausgegeben. Der Pegel der Itz soll zunächst absinken, jedoch zwischen Sonntag und Montag erneut ansteigen und die Meldestufe 3 erreichen.
Auf den Seiten des Hochwassernachrichtendienstes Bayern kann sich jedermann über die aktuellen Warnmeldungen und Pegelstände informieren.
Veröffentlicht am 15.02.2022, 09:50 Uhr
Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund
Leider wurde die Gemeinde informiert, dass die Ortstafel Lahm im Bereich der Wiesenstraße verschwunden ist. Für sachdienliche Hinweise zu deren Verschwinden bzw. deren aktuellen Verbleib, wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung (09533 9226-14, info@itzgrund.de).
Falls jemand auf eigentümliche Weise feststellt, dass er oder sie möglicherweise zu Unrecht in Besitz dieser Ortstafel ist, würden wir uns ebenfalls sehr freuen, wenn diese zeitnah ihren Weg zurück an den ursprünglichen Platz finden würde.
Veröffentlicht am 15.02.2022, 07:08 Uhr
Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund
Aufgrund von Baumfällarbeiten wird die Weinbergstraße heute im Bereich der Feuerlöschteiche gesperrt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich von 11:00 Uhr bis in den späteren Nachmittag.
Veröffentlicht am 09.02.2022, 08:23 Uhr
Veröffentlicht von Irene Wall
Aufgrund einer Baustelle kommt es am morgigen Donnerstag, 10.02. bis
Freitag 11.02. in der Ortsdurchfahrt Kaltenbrunn (Coburger Straße) zu
Beeinträchtigungen.
Veröffentlicht am 17.12.2021, 09:59 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
B 4 ist auf Höhe Kaltenbrunn wieder durchgehend befahrbar. Das Kapellenfeld ist für alle Verkehrsteilnehmer über die Unterführung/Freiberger Straße zu erreichen.
Veröffentlicht am 15.12.2021, 06:49 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger aus Kaltenbrunn,
die Sanierung der Coburger Straße steht in den Startlöchern. Am Rathaus finden Sie eine erste Musterfläche mit verschiedenen Pflastersteinen und Legevarianten. Die Steine werden dort mehrere Wochen bleiben. Die endgültige Entscheidung über die Pflasterung trifft die Teilnehmergemeinschaft im Einvernehmen mit dem Gemeinderat. Die Stimmung aus der Kaltenbrunner Bevölkerung wird in die Beratung mit einfließen. Teilen Sie mir deshalb gern bis Ende Januar Ihren Favoriten mit, indem Sie einfach einen Zettel mit der entsprechenden Nummer in den Briefkasten am Rathaus einwerfen.
Herzliche Grüße
Nina Liebermann
1. Bürgermeisterin
Veröffentlicht am 09.12.2021, 10:12 Uhr
Veröffentlicht von Irene Wall
Wir weisen darauf hin, dass beim Winterdienst nach dem Dringlichkeitsplan vorgegangen wird: zuerst werden die Haupt- und Durchfahrtsstraßen, Buslinien, Zufahrten zu Kiga u. Schule geräumt und gestreut. Anschließend erfolgt der Winterdienst an Straßen mit starkem Gefälle und an verkehrsbedeutenden Nebenstraßen. Die Räum- und Streupflicht der Gemeinde besteht innerhalb der geschlossenen Ortslage grundsätzlich nur an verkehrswichtigen und gefährlichen Stellen.
Bitte beachten Sie: Die Gehbahnen vor Ihrem Grundstück sind von Schnee und Eis in der Zeit von 7 bis 20 Uhr an Werktagen, und von 8 - 20 Uhr an Sonn- u. gesetzl. Feiertagen zu räumen und bei Schnee-, Reif- o. Eisglätte mit geeignetem abgestumpften Stoffen zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei nicht vorhandenen Gehweg, ist auf der Straße vor dem Grundstück ein Streifen von 1 m zu räumen und zu streuen.
Bitte halten Sie unbedingt ausreichend Durchfahrtsmöglichkeiten für die Streufahrzeuge. Parken Sie deshalb nicht auf öffentlichen Straßen!
Veröffentlicht am 07.12.2021, 08:28 Uhr
Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund
Aufgrund von kurzfristig erforderlichen Arbeiten ist die Trinkwasserversorgung in Gleußen heute bis ca. 12 Uhr unterbrochen.
Veröffentlicht am 23.11.2021, 12:38 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
In der Hofgasse, sowie am Hirtenberg in Herreth, kann es aufgrund Asphaltierungs- und Wasserleitungsarbeiten zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Dauer der Arbeiten ist voraussichtlich bis spätestens 1. Dezember vorgesehen.
Veröffentlicht am 12.11.2021, 16:00 Uhr
Veröffentlicht von Irene Wall
Vom 15.11. - 19.11.2021 kann es wegen Bauarbeiten in Herreth in der Hofgasse zwischen den HS-Nr. 8 und 11 (Neubaugebiet Kirchäcker II) zu Verkehrsbehinderungen kommen. Bitte nach Möglichkeit umfahren!