Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Itzgrund
Veröffentlicht am 12.05.2022, 15:42 Uhr
Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund
Nachdem die letzte Wasserprobe aus dem Eggenbach leider eine viel zu hohe Enterokokkenkonzentration gezeigt hat, wurde der Wasser- und Matschbereich heute sicherheitshalber gesperrt. Die Gemeinde wird das Wasser schnellstmöglich nochmals beproben lassen und hofft dann wieder auf genauso gute Wasserwerte wie im letzten Jahr, sodass bald wieder eine Nutzung des gesamten Spielplatzes möglich ist.
Veröffentlicht am 12.05.2022, 10:15 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Auf dem Feldweg zwischen Gleußen und Herreth wurde ein Versicherungsschild von einem Mofa, etc. gefunden.
Info dazu im Bürgerbüro
Veröffentlicht am 12.05.2022, 08:06 Uhr
Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund
Jeder Hausbesitzer im Landkreis Coburg hat grundsätzlich die Möglichkeit, einmal pro Jahr 10 m³ bzw. zweimal 5 m³ sperrige Abfälle gebührenfrei auf Abruf abholen zu lassen.
Als Sperrmüll zählen Einrichtungsgegenstände, die wegen ihrer Größe oder Beschaffenheit nicht über die Mülltonne entsorgt werden können, z. B. Möbel, Matratzen, Kunststoffwasserfässer, Sofas usw.
Die Anmeldung erfolgt bei der Firma Veolia,
telefonisch unter 09563 7447-27, per E-Mail (sperrgutabholung@landkreis-coburg.de) oder komfortabel über ein Online-Formular.
Veröffentlicht am 12.05.2022, 07:54 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Wegen Erneuerungen kann es ab Donnerstag 12. Mai bis voraussichtlich Freitag 27. Mai von 8:30-15:00 Uhr zu Unterbrechungen in der Wasserversorgung kommen. Eine Wasserentnahme am Friedhof ist laut der Banzer Wassergruppe möglich.
Veröffentlicht am 11.05.2022, 11:04 Uhr
Veröffentlicht von Irene Wall
Wir bitten alle Bürger, die von der Gemeinde Itzgrund mit Wasser versorgt werden (Welsberg, Schottenstein, Kaltenbrunn, Gleußen), das Befüllen von Schwimmbecken mit einem Fassungsvermögen von mehr als 1 m³ über den normalen Hauswasseranschluss mindestens eine Woche vorher mit voraussichtlichen Entnahmemenge bei der Gemeinde Itzgrund anzuzeigen – eine E-Mail an info@itzgrund.de mit Angabe des geplanten Entnahmetages und der -menge ist ausreichend. Nur so kann die Verwaltung nachvollziehen, weshalb der Wasserbestand sinkt und muss sich nicht auf Suche nach einem möglichen Wasserrohrbruch o. ä. begeben.
Falls für größere Pools das Wasser aus dem Hydranten entnommen werden soll, füllen Sie bitte einen entsprechenden Antrag hierfür aus. Dies ist aus Abrechnungsgründen unbedingt erforderlich! Das Wasser wird nach Bestätigung der Entnahmemengen für 1,95 € zzgl. 7 % Mehrwertsteuer pro m³ abgerechnet. Den Vordruck erhalten Sie im Bürgerbüro oder auf unserer Homepage.
Veröffentlicht am 11.05.2022, 10:26 Uhr
Veröffentlicht von Irene Wall
Zur Info:
Morgen, Donnerstag 12. Mai 2022 findet ab 11 Uhr in ganz Bayern ein Probealarm statt. Dabei werden die Sirenen auf ihre Funktionsfähigkeit getestet. Außerdem soll die Bevölkerung durch den Probealarm über die Bedeutung von Sirenenwarnungen informiert werden. Auch Warnmeldungen werden über die verschiedenen Warn-Apps wie z.B. NINA versandt.
Veröffentlicht am 10.05.2022, 08:46 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Wegen Erneuerungen kann es am Donnerstag den 12. Mai von 8:30-15:00 Uhr zu Unterbrechungen in der Wasserversorgung kommen. Eine Wasserentnahme am Friedhof ist laut der Banzer Wassergruppe möglich.
Veröffentlicht am 05.05.2022, 11:39 Uhr
Veröffentlicht von Irene Wall
Die VHS Coburg Stadt und Land und das Europe Direct Coburg veranstalten im Rahmen des Europatages am 9. Mai eine Aktionswoche.
Podiumsdiskussion
Besuch des SÜC-Wasserkraftwerkes in Hausen
Wasser- und Waldspaziergang
Film (Utopolis Co) sowie ein Kunstprojekt sollen Einblicke geben, um Bürgerinnen und Bürger stärker für unsere Umwelt und die Folgen unseres täglichen Handels zu sensibilisieren. Im Mittelpunkt der Themenwoche stehen der Wald als wichtiges Ökosystem und die Zukunftsfähigkeit unserer Region in Sachen erneuerbaren Energien.
Anmeldung: telefonisch: 09561 88250 , E-mail: info@vhs-coburg.de, online: www.vhs-coburg.de
Gebühr je Veranstaltung: 5,00 €
Veröffentlicht am 05.05.2022, 09:28 Uhr
Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund
Die Initiative Rodachtal lädt am 09.05.2022 ab 17:00 Uhr in die Dreifachturnhalle in Ahorn, Alte Straße 10 zum Zukunftsmarkt "vor Ort versorgt" ein. Hier werden sieben Lösungen und Konzepte aus ganz Deutschland vorgestellt, wie die Versorgung der Zukunft aussehen könnte.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Veröffentlicht am 05.05.2022, 08:24 Uhr
Veröffentlicht von Irene Wall
Folgende Fundsachen haben sich im Fundbüro angesammelt:
2 Fahrräder- an der Bushaltestelle in Gleußen stehen geblieben
1 Brille - an der Gasstation in Gleußen gefunden
1 Kinderwinterjacke Gr. 140 - gefunden in Kaltenbrunn, Kapellenfeld
1 Schrottroller- vergessen oder absichtlich in Schottenstein am Parkplatz- Fußballplatz entsorgt!?
Nähere Auskünfte erhalten Sie im Bürgerbüro!
Veröffentlicht am 04.05.2022, 09:01 Uhr
Veröffentlicht von Irene Wall
am Kirchweihsonntag, 8. Mai:
9:30 Uhr Festgottesdienst
ab 10:30 Uhr - 17:00 Uhr Flohmarkt rund um die Kirche
Bratwürste, Fahrgeschäfte- bei schönem Wetter Livemusik am Schloßplatz
Selbstgebackenes und Kaffee- auch zum Mitnehmen!
Kirchweihmontag, 9. Mai
ab 17:30 Uhr beim TSV Lahm:
Kesselfleisch mit Sauerkraut & Brot, Pizza
Bitte bis 06.05. bei Fam. Müller, Tel. 09533 1515 vorbestellen!
Veröffentlicht am 03.05.2022, 07:03 Uhr
Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund
Der Bayerische Bauernverband lädt am 06.05.2022 ab 13:00 Uhr zum Landfrauentag in die Fabrik nach Meeder ein. Das Jahresthema lautet "Blick durchs Schlüsselloch in Richtung Zukunft." Um Anmeldung (Telefon: 09561 79569-0, Fax: 09561 756-19 oder E-Mail: Coburg@BayerischerBauernVerband.de) wird gebeten.
Veröffentlicht am 27.04.2022, 12:23 Uhr
Veröffentlicht von Irene Wall
Die Stadt Ebern sucht für den Gemeindeverbund „Baunach-Allianz“ mit seinen 11 Mitgliedsgemeinden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Koordinator*in für kommunale Entwicklungspolitik.
Ihre Aufgaben sind:
• Zusammenarbeit mit der Partnerkommune in Tunesien im Rahmen des Projekts „Kommunale Entwicklungszusammenarbeit Bayern-Tunesien“
• Fair Trade und Faire Beschaffung in Zivilgesellschaft und Kommunen verankern
• Förderung der SDGs in Kommunen, Zivilgesellschaft und Wirtschaft der Baunach-Allianz
• Erstellung und Weiterentwicklung von Handlungskonzepten
• Schaffung von Strukturen zur nachhaltigen Verankerung kommunaler Entwicklungspolitik
• Vernetzung von und mit entwicklungspolitischen Akteuren in der Region
• Bildungs- und Informationsarbeit zu entwicklungspolitischen Themen
Bewerbungsschluss 20.05.22
Die detaillierte Stellenanzeige finden Sie unter:
Veröffentlicht am 27.04.2022, 12:18 Uhr
Veröffentlicht von Irene Wall
Die Stadt Ebern sucht für den Gemeindeverbund „Baunach-Allianz“ mit seinen 11 Mitgliedsgemeinden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Koordinator*in für kommunale Entwicklungspolitik.
Ihre Aufgaben sind:
• Zusammenarbeit mit der Partnerkommune in Tunesien im Rahmen des Projekts „Kommunale Entwicklungszusammenarbeit Bayern-Tunesien“
• Fair Trade und Faire Beschaffung in Zivilgesellschaft und Kommunen verankern
• Förderung der SDGs in Kommunen, Zivilgesellschaft und Wirtschaft der Baunach-Allianz
• Erstellung und Weiterentwicklung von Handlungskonzepten
• Schaffung von Strukturen zur nachhaltigen Verankerung kommunaler Entwicklungspolitik
• Vernetzung von und mit entwicklungspolitischen Akteuren in der Region
• Bildungs- und Informationsarbeit zu entwicklungspolitischen Themen
Bewerbungsschluss 20.05.22
Die detaillierte Stellenanzeige finden Sie unter:
Veröffentlicht am 27.04.2022, 11:49 Uhr
Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund
Der SC Holzwurm lädt zum Maibaumfest.
Am 01. Mai gegen 10:00 Uhr wird in Welsberg der Maibaum aufstellt. Ab diesem Zeitpunkt gibt es frischen Spint und kesselfrische Wurst auf dem Gelände des SC Holzwurm e. V. sowie frische Pizza. Nachmittags gibt es Kaffee und hausgebackenen Kuchen. Auch für die Unterhaltung der Kinder ist gesorgt.
Veröffentlicht am 27.04.2022, 11:46 Uhr
Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund
Die Landjugend Herreth lädt zum diesjährigen Maibaumaufstellen am 30.04.2022 um 18:30 Uhr in die Dorfmitte von Herreth ein. Gegen 19:00 Uhr wird der Baum von der Freiwilligen Feuerwehr Herreth aufgestellt.
Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen.
Veröffentlicht am 27.04.2022, 10:21 Uhr
Veröffentlicht von Irene Wall
Die Initiative Rodachtal verleiht alle zwei Jahre ihren Baukulturpreis.
Auch im Jahr 2022 werden wieder gelungene Beispiele für Baukultur aus unserer Region gesucht. Der Preis ist mit insgesamt 4.000 € dotiert.
Alle Informationen, Teilnahmebedingungen sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Homepage der Initiative Rodachtal.
Veröffentlicht am 25.04.2022, 07:36 Uhr
Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund
Wie es gelingen kann, trotz Pflegebedürftigkeit und Demenz möglichst lange im eigenen Zuhause zu leben, zeigt ein Vortrag am Montag, 9. Mai 2022 um 17.00 Uhr. Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken erläutert Möglichkeiten, Pflege, Betreuung und Versorgung zu Hause zu organisieren sowie zur Verfügung stehende Unterstützungsmöglichkeiten. Die Fachstellen für Wohnberatung der Landkreise Bamberg und Bayreuth geben praktische Tipps zur Wohnungsanpassung bei Pflegebedürftigkeit und Demenz und informieren über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten von Anpassungsmaßnahmen. Die Teilnahme ist sowohl in Präsenz im Landratsamt Bamberg als auch online möglich. Weitere Informationen zur bayernweiten Aktionswoche „Zu Hause daheim“ sind auf www.zu-hause-daheim.bayern.de zu finden. Für Auskünfte und die Anmeldung zur Online- und Präsenzveranstaltung ist die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken telefonisch 0951/70036082 oder per Email info@demenz-pflege-oberfranken.de zu erreichen.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 22.04.2022, 09:42 Uhr
Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund
Beim Verband der Milcherzeuger Bayern e. V. läuft derzeit die Wahl zur Milchkönigin 2022. Auch die Gemeinde Itzgrund ist mit einer Kandidatin vertreten: Anastasia Ramin aus Herreth möchte die neue Milchkönigin werden. Bis zum 29.04.2022 um 24:00 Uhr kann man auf Homepage des Milcherzeugerverbandes noch für sie abstimmen.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 21.04.2022, 15:37 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Aufgrund der Neuregelung für die Berechnung der Grundsteuer müssen Grundsteuererklärungen im Zeitraum vom 1. Juli 2022 bis spätestens
31. Oktober 2022 abgegeben werden.
Nähere Informationen zum Verfahren und wo Sie Ihre Grundsteuererklärung abgeben können finden Sie auf unserer Homepage.