Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Itzgrund
Veröffentlicht am 11.12.2024, 10:43 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Ab sofort finden Sie auf der gemeindlichen Homepage unter der Rubrik Aktuelles, Bürgerversammlungen, den Textteil sowie die dazugehörige Präsentation zur Bürgerversammlung vom 04. Dezember 2024.
Veröffentlicht am 09.12.2024, 11:03 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Am Donnerstag den 19. Dezember 2024 schließt das Rathaus um 16:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung.
Veröffentlicht am 28.11.2024, 08:06 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Das Bayernwerk hat darüber informiert, dass wegen dringender Arbeiten am Leitungsnetz die Stromversorgung unterbrechen werden muss.
Veröffentlicht am 26.11.2024, 11:21 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Rund um Lahm und Pülsdorf gibt es drei sogenannte Dog-Stations. Diese befinden sich über die B4, Luftlinie mittig zwischen der Wiesenstraße, direkt am Pülsdorfer See und auf dem Feldweg außerhalb dem Kastanienweg und Alter Schießstand. Wir bitten die Hundehalter, die dort befindlichen Tüten für die Hinterlassenschaften zu benutzen auch in die Behälter zu entsorgen. Unsere Mitarbeiter vom Bauhof füllen regelmäßig die Hundekotbeutel nach. Sollte trotzdem mal ein Behälter leer sein, dann geben Sie uns bitte Bescheid.
Veröffentlicht am 25.11.2024, 14:58 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
In letzter Zeit vermehren sich die Pferdeäpfel auf den Straßen und Wegen wieder, insbesondere in Gleußen sowie auf dem Radweg von Gleußen in Richtung Kaltenbrunn.
Auch Reiter stehen in der Verantwortung, die Hinterlassenschaften und Verunreinigungen Ihrer Pferde zu beseitigen. Hier gibt es grundsätzlich keine Unterschiede zwischen Reitern und z.B. Hundehaltern, die ebenfalls diese Pflicht haben.
In der „Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter“ ist u. a. geregelt, dass durch Tiere verursachte Verunreinigungen unverzüglich und schadlos zu beseitigen sind.
Um rechtliche Schritte zu vermeiden bitten wir, nicht nur wegen der geltenden Vorschriften sondern auch aus Rücksicht auf die Mitmenschen die entstandenen Verunreinigungen zu entfernen.
Um ein Einschreiten der Gemeinde zu vermeiden ein nochmaliger Appell an alle Reiter: gewährleisten Sie ein gemeinsames Miteinander auf öffentlichen Straßen und entfernen Sie die Hinterlassenschaften!
Veröffentlicht am 22.11.2024, 08:17 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Schwimmen fördert die Fitness, stärkt das Selbstbewusstsein und trägt zur Sicherheit im Wasser bei. Um diese Fähigkeit zu stärken, bietet das Kreisschwimmfest seit vielen Jahren allen jungen „Wasserratten“ die perfekte Plattform, um sich zu messen und ihr Können unter Beweis zu stellen. Die 51. Auflage der beliebten Breitensportveranstaltung findet am Samstag, 30. November, ab 8 Uhr im Familienbad „Bademehr“ in Neustadt bei Coburg statt. Eingeladen und startberechtigt sind alle Kinder und Jugendlichen der Geburtsjahrgänge 2008 bis 2018 aus der Stadt oder dem Landkreis Coburg . Wie gewohnt, können sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach ihrem Einsatz im „Bademehr“-Bistro stärken und erhalten zur Erinnerung eine Urkunde. Zusätzlich hält der Landkreis attraktive Preise bereit. Die Schulen mit der größten Teilnehmerzahl dürfen sich zudem auf einen Geldpreis freuen.
Die Anmeldung ist über alle Schulen, 09561/514.2310 oder sport@landkreis-coburg.de möglich.
Veröffentlicht am 19.11.2024, 08:23 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Am Samstag, 30. November, findet ab 8 Uhr im Familienbad „Bademehr“ in Neustadt bei Coburg das diesjährige Kreisschwimmfest statt.
Eingeladen und startberechtigt sind alle Kinder und Jugendliche der Geburtsjahrgänge 2008 bis 2018 aus der Stadt oder dem Landkreis Coburg
Veröffentlicht am 15.11.2024, 12:03 Uhr
Veröffentlicht von Nina Liebermann
Im Rahmen der Bauarbeiten für die Neugestaltung des Kirchenvorplatzes wurden ein Friedhof und ein Teil der Grundmauer der St. Wolfgangkapelle, dem Vorgängerbau der heutigen Kirche, gefunden. Diese Spätgotische Kapelle befand sich nicht, wie bisher vermutet, direkt unter der heutigen Kirche, sondern im Bereich des heutigen Kirchenvorplatzes. 1745 wurde die Kapelle abgetragen und die Steine zur Errichtung der St. Wolfgangkirche, die 1748 geweiht wurde, genutzt. Während dieser Zeit wurde auch der Friedhof hier angelegt, in dem sich zahlreiche Gräber befinden. Die Gebeine, die im Ausbaubereich des neuen Platzes liegen und somit freigelegt werden mussten, wurden gesichert und kommen nach München in die Anthropologische Staatssammlung. Einzelne Knochenreste werden der Kirche zur Wiederbestattung übergeben. Einen ausführlichen Bericht darüber können Sie ab heute Abend online und am Montag in der gedruckten Ausgabe der Neuen Presse, sowie in der kommenden Ausgabe des Heinrichblatts lesen.
Veröffentlicht am 12.11.2024, 12:47 Uhr
Veröffentlicht von Gabriele Brückner
Am Donnerstag, den 14.11.2024 wird zwischen 07:30 und 10:00 Uhr das abgestellt.
Betroffen sind in Kaltenbrunn die FA. Zellner, Birkenweg, Coburger Straße 1 und 3.
Bitte schaffen Sie sich einen Wasservorrat für den angegebenen Zeitraum an.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 08.11.2024, 09:18 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Du hast ein Auge fürs Detail und Lust auf einen Job, der wirklich zählt?
Dann komm zu uns und werde Teil unseres Teams, das die Schule sauber und einladend hält!
Das bieten wir dir:
1. Familiäres Team: Wir freuen uns auf Verstärkung!
2. Krisensicherer Job: Schulen brauchen immer saubere Räume – dein Einsatz wird geschätzt und ist wichtig!
3. Faire Bezahlung auf Minijob-Basis.
Deine Aufgabe:
1. Für Sauberkeit in den Klassenräumen, Fluren, Sanitärbereichen und Büros sorgen, damit sich alle wohlfühlen.
Du bringst mit:
1. Zuverlässigkeit, Teamgeist und Freude an der Arbeit
2. Erfahrung in der Reinigung ist ein Plus, aber kein Muss
3. Ein Lächeln – auch wenn’s mal hektisch wird.
Klingt gut? Dann melde dich bei uns und werde Teil unserer Schulfamilie!
Schicke uns einfach eine kurze Nachricht oder ruf uns an! Wir freuen uns, von dir zu hören und dich bald kennenzulernen!
Kontakt: Nina.Liebermann@itzgrund.de, 09533 922612
Veröffentlicht am 08.11.2024, 09:12 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Die Fenster finden immer um 18 Uhr statt.
Beteiligen können sich alle, die in den Ortsteilen unserer Pfarrei wohnen und gerne Gäste einladen.
Bitte eigene Tasse mitbringen.
Wir freuen uns auf viele Mitwirkende und Besucher.
Veröffentlicht am 08.11.2024, 08:49 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
In Kaltenbrunn wurde ein einzelner grauer Fäustlingshandschuh mit geripptem Bund gefunden.
Veröffentlicht am 05.11.2024, 12:37 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Im Laufe des Tages wird, wie alljährlich zu dieser Zeit, bei den Dorfbrunnen und Friedhöfen das Wasser abgestellt.
Veröffentlicht am 05.11.2024, 09:17 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Dieses Jahr möchten wir wieder in Kaltenbrunn die Adventsfenster öffnen und ein Stück Vorweihnachtszeit zusammen feiern.
Besinnliche Momente, angenehme Gespräche und gemütliches Zusammensein in der Adventszeit machen die Abende zu wertvollen Momenten.
Zum Ablauf: Immer um 18:30 Uhr „öffnen“ wir an einem Haus „ein Fenster“ mit einer kleinen Geschichte, einem Gedicht oder Lied. Gerne darf ein Punsch, Tee oder Gebäck angeboten werden (ist aber kein Muss). Tassen und Thermoskannen (2,3, und 5 Liter) sind vorhanden. Bitte suchen Sie sich in der Zeit vom 01. – 23. Dezember einen Tag aus und melden sich bis zum 24. November bei Anja Hemmerlein, Tel. 09533 – 521.
Auf eine schöne Adventszeit in der Dorfgemeinschaft freut sich der Garten- und Naturfreundeverein Kaltenbrunn
Veröffentlicht am 05.11.2024, 09:13 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Es ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung, am 19.11.2024 um 18:00 Uhr, im Nebenraum des Itzgrundmarktes.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung ordnungsgemäße Ladung und
Beschlussfähigkeit
3. Protokoll der letzten JHV
4. Bericht Vorsitzende
5. Bericht Schatzmeisterin
6. Bericht Kassenprüfer
7. Wünsche und Anträge
Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen.
Veröffentlicht am 05.11.2024, 09:07 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Am Friedhof in Kaltenbrunn - Weg bzw. See - wurden heute eine ganze Menge Reißnägel entdeckt.
Diese wurden im Laub und auf dem Schotter verstreut.
Der Verdacht liegt nahe, dass dies gegen Kinder, Radfahrer und Hunde gerichtet ist.
Bitte haben Sie daher gezielt ein Auge darauf!
Der gemeindliche Bauhof versucht, so gut es geht, diese Reißnägel zu entfernen.
Die Polizei wurde ebenfalls informiert.
Veröffentlicht am 29.10.2024, 09:37 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Beteiligen Sie sich jetzt in der Bürgerwerkstatt und gestalten Sie Zukunftsthemen in der Region und in Ihrer Gemeinde mit.
Seit 2018 sind die elf Kommunen Baunach, Ebern, Maroldsweisach, Rentweinsdorf, Reckendorf, Itzgrund, Untermerzbach, Lauter, Kirchlauter, Pfarrweisach und Gerach in der Baunach-Allianz miteinander vernetzt. Die Gemeinden möchten gemeinsam mit ihrer Bürgerschaft sowie lokalen Akteuren die Zukunft der Region gestalten. Die Baunach-Allianz setzt die Fortschreibung ihres ILEK (Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept) fort und möchte gemeinsam mit Ihnen einen aktuellen Fahrplan erarbeiten.
Was soll sich in Ihrer Gemeinde und in der ganzen Region verändern?
In den Bürgerwerkstätten werden wir gemeinsam Zukunftsthemen, Schwerpunkte der Zusammenarbeit sowie konkrete Projekte und Maßnahmen erarbeiten.
Termine für die Bürgerwerkstatt:
21.11.2024 um 18:30 Uhr in Pfarrweisach - Pfarrsaal
27.11.2024 um 18:30 Uhr in Reckendorf - Alte Synagoge
Veröffentlicht am 29.10.2024, 09:24 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Machen Sie mit bei der Online-Befragung und Bürgerbeteiligung - AKTUELLER FRAGEBOGEN!
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 25.10.2024, 10:24 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Auf der Holzbank am Hochbehälter in Welsberg wurde ein gelber Stofflöwe gefunden.
Veröffentlicht am 16.10.2024, 12:02 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Gemeinsam mit euch wollen wir am Sonntag, den 20.10.2024, auf dem Sagen- und Legendenweg in Birkach am Forst und Umgebung wandern. Mit einer ortskundigen Führerin besuchen wir einzelne Stationen u. werden mit den Sagen und Legenden unterhalten. Unterwegs stärken wir uns mit Kaffee, Tee u. Kuchen. Den Tag lassen wir im Brauerei-Gasthof Eller in Birkach am Forst ausklingen. Dazu sind auch alle Nichtwanderer eingeladen.
Start: 14.00 Uhr Abfahrt am Parkplatz der Pizzeria „La Statzione“
Verpflegung: Picknick unterwegs mit Kaffee, Tee und Kuchen.
Abendeinkehr ca. 17.30 Uhr in Brauerei-Gasthof Eller.
Anmeldung bei Anja Hemmerlein, Tel: 09533/521, kurzfristige Teilnahme jederzeit möglich (Planung von Fahrgemeinschaften, Parkplatz, Anmeldung Gastwirtschaft).
Bei schlechtem Wetter findet nur die Abendeinkehr im Brauerei-Gasthof Eller statt.
Alle großen u. kleinen Wanderfreunde aus dem Itzgrund und Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf einen schönen Herbsttag!
Garten- u. Naturfreunde Kaltenbrunn