Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Itzgrund

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 25.07.2025, 11:31 Uhr

Veröffentlicht von Kerstin Großmann

Gemeinderatssitzung

Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Itzgrund findet am 30. Juli 2025, um 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Kaltenbrunn, Rathausstraße 4, 96274 Itzgrund, statt.

Die aktuelle Tagesordnung finden Sie auf der gemeindlichen Homepage unter der Rubrik "Gemeinde & Rathaus", Politik, Tagesordnung.

Es ergeht herzliche Einladung!

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 25.07.2025, 08:22 Uhr

Veröffentlicht von Kerstin Großmann

Verantwortungsbewusst mit der Ressource Wasser umgehen!

Angesichts der anhaltenden Trockenheit und der kritischen Niedrigwassersituation appellieren die Stadt Bad Staffelstein und der Zweckverband zur Wasserversorgung der Banzer Gruppe an alle Bürgerinnen und Bürger besonders verantwortungsbewusst mit der Ressource Wasser umzugehen.

Es wird insbesondere dringend empfohlen kein Trinkwasser aus der öffentlichen Wasserversorgungseinrichtung zum Bewässern von Verkehrs- und Rasenflächen sowie Spielplätzen, zum Befüllen von privaten Schwimmbecken (ausgenommen Kinderplanschbecken bis 1 m³) und zum Waschen von Fahrzeugen jeglicher Art (ausgenommen gewerbliche Anlagen) zu verwenden.

Die Empfehlung gilt für das gesamte Stadtgebiet Bad Staffelstein (Versorgungsbereich Stadt Bad Staffelstein und Versorgungsbereich Banzer Gruppe) sowie für Teile der Gemeinde Itzgrund (Herreth, Lahm und Pülsdorf).

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.07.2025, 12:03 Uhr

Veröffentlicht von Kerstin Großmann

Straßensperrung in Schottenstein

Aufgrund der Veranstaltung "Italienische Nacht in Schottenstein" wird vom 26.07.2025 bis 27.07.2025 der Obere Kirchenrangen (Zufahrt Schottengasse) bis zum Pfarrhaus gesperrt.
Umleitung erfolgt ab dem Kirchenrangen 10 bzw. die Herrengasse.

Veröffentlicht am 22.07.2025, 11:05 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Wasserspielplatz in Lahm

Der Wasserspielplatz in Lahm ist wegen Umbau-Arbeiten gesperrt. Wir informieren wieder, sobald die Nutzung wieder möglich ist.

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 18.07.2025, 12:05 Uhr

Veröffentlicht von Kerstin Großmann

Dorffest in Welsberg

Der Obst- und Gartenbauverein Welsberg e. V. lädt herzlich zum Dorffest ein.

Veröffentlicht am 17.07.2025, 19:41 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Bella Italia in Schottenstein

Die evangelische Jugend Schottenstein lädt ein

Veröffentlicht am 16.07.2025, 08:51 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Drohnen über Wohngebiete

In Deutschland ist das Fliegen von Drohnen über Wohngebieten grundsätzlich nicht erlaubt, insbesondere wenn es sich um Drohnen mit Kameras handelt. Laut der deutschen Luftfahrtordnung (LuftVO) §21h dürfen Drohnen nicht über Wohngrundstücken fliegen, es sei denn, der Eigentümer hat ausdrücklich zugestimmt.
Wir bitten um Beachtung!

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 15.07.2025, 15:03 Uhr

Veröffentlicht von Kerstin Großmann

zusammen draußen

Es ergeht herzliche Einladung zum Spielplatztreff am Wasserspielplatz Lahm-Pülsdorf.

Veröffentlicht am 15.07.2025, 08:36 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Fundsache

Auf dem Spielplatz am La Statione in Kaltenbrunn wurde ein (Garagen-)Toröffner gefunden.
Abholbar im Rathaus

Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 15.07.2025, 08:25 Uhr

Veröffentlicht von Gabriele Brückner

Eingeschränkte Öffnungszeiten am Kirchweihmontag

Am kommenden Montag, den 21.07.2025 ist das Rathaus ab 12:00 Uhr geschlossen.

Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.

Ihre Gemeindeverwaltung.

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 11.07.2025, 09:08 Uhr

Veröffentlicht von Kerstin Großmann

Willkommen im neuen Zuhause – Ihre Geschichte zählt!

Was macht das Ankommen in einer neuen Stadt, Gemeinde oder Region besonders? Welche Orte geben einem schnell ein Gefühl von Heimat – und was überrascht vielleicht auf den zweiten Blick?

Das Coburger Regionalmanagement möchte genau diesen Fragen nachgehen – und sucht Menschen, die ihre persönliche Geschichte erzählen möchten. Im Fokus stehen dabei nicht nur ganz frisch Zugezogene, sondern auch Menschen, die vielleicht schon vor ein paar Jahren hergezogen sind – und nun sagen: „Jetzt bin ich wirklich angekommen.“

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 09.07.2025, 12:06 Uhr

Veröffentlicht von Kerstin Großmann

Dorffest in Welsberg

Der Obst- und Gartenbauverein Welsberg e. V. lädt herzlich zum Dorffest ein.

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 08.07.2025, 08:08 Uhr

Veröffentlicht von Kerstin Großmann

Interkulturelle Schreibwerkstatt

Das Schreiben stellt für viele Menschen – und zwar auch für solche mit Deutsch als Muttersprache – eine Herausforderung dar. Oft wird es als lästige Pflichtaufgabe betrachtet, die wenig Spaß macht. In der Interkulturellen Schreibwerkstatt ist das anders: Auf spielerische Art tasten sich Menschen mit und ohne Migrationshintergrund an Texte aller Art heran. Der interkulturelle Austausch und der Spaß am Lernen stehen hierbei im Mittelpunkt.

In regelmäßigen Abständen treffen sich in der interkulturellen Schreibwerkstatt Menschen aus dem Landkreis Coburg und bearbeiten – angeleitet und begleitet durch Ehrenamtliche – kreative Schreibaufgaben.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 08.07.2025, 08:03 Uhr

Veröffentlicht von Kerstin Großmann

Online shoppen und dabei spenden

Der Kindergartenverein Itzgrund e.V. ist ab sofort bei Gooding.de gelistet.

Veröffentlicht in: Veranstaltungen und Termine

Veröffentlicht am 07.07.2025, 15:30 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft Schottenstein

Alle Jagdgenossen sind herzlich eingeladen

Veröffentlicht am 07.07.2025, 10:18 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Vortrag „Wie unsere Gedanken unsere Realität erschaffen“

Der Vortrag findet am Freitag, den 25. Juli, von 14 bis 17 Uhr im Landratsamt Coburg (großer Sitzungssaal) statt.
Katja Fleischmann, Fachreferentin für integrale Beratung nach Veit Lindau, geht in diesem inspirierenden Vortrag darauf ein, wie unsere Gedanken unsere Wahrnehmung und unsere Realität beeinflussen können. Außerdem lernen die Teilnehmer, wie sie mehr Leichtigkeit und Gelassenheit im Umgang mit ihren Mitmenschen gewinnen können.

Für Ehrenamtliche im Bereich Integration bietet dieser Vortrag wertvolle Impulse, um die eigene Arbeit noch bewusster und wirkungsvoller zu gestalten.

Dieser Vortrag ist für Ehrenamtliche kostenlos.

Bei Fragen und einen Anmeldewunsch können sich Interessierte an das Team Integration am Landratsamt Coburg per Mail unter integration@landkreis-coburg.de wenden. Für Rückfragen stehen die Integrationslotsinnen auch telefonisch zur Verfügung unter 09561 514 5213 (Nathalie Dikomey) und 09561 514 5212 (Alisa Büttner).

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 04.07.2025, 12:02 Uhr

Veröffentlicht von Kerstin Großmann

Vollzug des Gaststättengesetzes Gestattungen für den vorübergehenden Alkoholausschank im Rahmen von Veranstaltungen (§ 12 GastG)

Am 13. Mai 2025 hat die bayerische Staatsregierung die Verordnung zur Änderung der Bayerischen Gaststättenverordnung und des Kostenverzeichnisses beschlossen, welche am 1. Juni 2025 in Kraft getreten ist.

Die entsprechenden Unterlagen finden Sie auf unserer Homepage www.itzgrund.de im Formular- und Downloadcenter.

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 04.07.2025, 11:38 Uhr

Veröffentlicht von Kerstin Großmann

Niedrigwasser im Coburger Land: Was jetzt zu beachten ist

Auch in diesem Sommer herrscht wegen zu geringer Niederschläge in fast allen Flüssen und Bächen in der Stadt Coburg und dem Landkreis Coburg Niedrigwasser. Die Wasserführung liegt in diesen Gewässern unterhalb des mittleren Niedrigwasserabflusses (MNQ), dem Mittelwert der niedrigsten Abflüsse eines langjährigen Betrachtungszeitraums. Manche Bäche und Flüsse führen so wenig Wasser wie noch nie zuvor.

Nachdem auch in den kommenden Wochen nicht mit ergiebigen und andauernden Niederschlägen - und damit einer Entspannung der Situation - zu rechnen ist, weisen die Stadt Coburg und das Landratsamt Coburg auf folgende Rechtslage hin:

Wasserentnahmen zur Bewässerung aus Bächen und Flüssen, in denen Niedrigwasser herrscht, sind durch den Gemeingebrauch – beziehungsweise durch den Eigentümer- und Anliegergebrauch - nicht mehr abgedeckt und daher unzulässig.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 04.07.2025, 11:32 Uhr

Veröffentlicht von Kerstin Großmann

Energetische Sanierung im Wohngebäude

Im Rahmen des Klimapakts 2030+ organisiert die Metropolregion Nürnberg eine Veranstaltungsreihe speziell für Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer. Ziel ist es, fundierte Informationen, praxisnahe Tipps und individuelle Unterstützung rund um das Thema energetische Sanierung bereitzustellen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 04.07.2025, 11:22 Uhr

Veröffentlicht von Kerstin Großmann

Schadstoffe im Gebäude erkennen und sicher beseitigen

Im Rahmen des Klimapakts 2030+ organisiert die Metropolregion Nürnberg eine Veranstaltungsreihe speziell für Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer.
Ziel ist es, fundierte Informationen, praxisnahe Tipps und individuelle Unterstützung rund um das Thema energetische Sanierung bereitzustellen.

Externen Link öffnen