Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Itzgrund

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 26.09.2025, 17:02 Uhr

Veröffentlicht von Kerstin Großmann

Strom clever nutzen und Kosten senken

Kostenloser Online-Vortrag am 30. September 2025 von 19:00 bis 20:00 Uhr

Die Strompreise an der Börse schwanken im Verlauf des Tages stark. Mit sogenannten dynamischen Stromtarifen können Haushalte diese Schwankungen für sich nutzen. Wer Strom verbraucht, wenn er besonders günstig ist, spart bares Geld. Das lohnt sich für Haushalte mit Wärmepumpe, Elektroauto oder einem flexiblen Tagesablauf.
Doch wie funktionieren solche Tarife genau? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Die Verbraucherzentrale Bayern erklärt, wie Verbraucher Stromkosten senken und ihren Verbrauch besser steuern können.

Anmeldung unter: verbraucherzentrale.bayern/energie/veranstaltungen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 26.09.2025, 11:44 Uhr

Veröffentlicht von Kerstin Großmann

Konzert für die Gemeinden

Die Posaunenchöre Lahm und Schottenstein laden herzlich zum Konzert in der Schlosskirche Lahm ein.

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 26.09.2025, 11:10 Uhr

Veröffentlicht von Kerstin Großmann

Freiwilliges Soziales Schuljahr startet im Herbst – Zweiter Infoabend und Online-Sprechstunde für Vereine und Einrichtungen

Am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 um 18:30 Uhr, lädt das Regionalmanagement Coburg als Koordinationsstelle erneut alle Vereine und sozialen Einrichtungen im Landkreis Coburg herzlich zu einem Informationsabend zum Projekt „Freiwilliges Soziales Schuljahr“ (FSSJ) ein.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Veranstaltungen und Termine

Veröffentlicht am 26.09.2025, 09:07 Uhr

Veröffentlicht von Gabriele Brückner

Auf zum Herbstfest nach Gleußen!

Auf Euer Kommen freut sich der Gartenbauverein Gleußen!

Veröffentlicht am 22.09.2025, 15:54 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Familien Gottesdienst

Mit Kinderchor

Veröffentlicht am 22.09.2025, 11:50 Uhr

Veröffentlicht von Nina Liebermann

Oskar-Schramm-Schule Bodelstadt

Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der OSS begeht die Schulfamilie den Beginn des Schuljahres 2025/26 mit einem Zirkusprojekt.
Zur Vorstellung am Freitag 26.09.25 um 18:00 Uhr und am Samstag, 27.09.25 um 10:00 Uhr sind alle Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Itzgrund herzlich willkommen.

Veröffentlicht am 20.09.2025, 11:50 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Lehrgänge Fischereischein

Bitte um rechtzeitige Anmeldung

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 19.09.2025, 08:49 Uhr

Veröffentlicht von Kerstin Großmann

Wärmepumpen - Natürlich klimafreundlich ohne F-Gase

Der Einsatz von Wärmepumpen spielt eine zentrale Rolle bei der Wärmewende, die Technologie trägt maßgeblich zur Verringerung der CO2-Emissionen im Gebäudesektor bei. Dabei gilt es aber auch die eingesetzten Kältemittel zu beachten. Bisher wurden Wärmepumpen vorwiegend mit teilfluorierten Kohlenwasserstoffen (HFKW) – sogenannten F-Gasen – als Kältemittel betrieben. Gelangen diese in die Atmosphäre tragen sie durch ihr sehr hohes Treibhauspotential zur Klimaerwärmung bei. Als kli-mafreundliche Alternative stehen natürliche Kältemittel wie Propan zur Verfügung.
Das Bayerische Landesamt für Umwelt hat nun das Faltblatt „Wärmepumpen – Natürlich klimafreundlich ohne F-Gase“ veröffentlicht.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.09.2025, 15:52 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Feuerwehr Nachmittag in Schottenstein

Zur Kerwa

Veröffentlicht am 18.09.2025, 15:47 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

In Schottenstein is' Kerwa

Anbei das Festprogramm

Veröffentlicht am 17.09.2025, 11:52 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Forschungsprojekt „Heimat - mehr als ein Gefühl“ - Befragungsstart: HEUTE

Sozialer Zusammenhalt: damit ist das konkrete soziale Miteinander vor Ort gemeint, das Gefühl von
Zugehörigkeit und die Fragen des Gemeinwohls. Die Erscheinungsformen und Rahmenbedingungen
sozialen Zusammenhalts in ländlichen Regionen werden mit drei Befragungen und vier
Vertiefungsprojekten untersucht. Dabei kommen Menschen aus allen Regionen zu Wort, aus Dörfern
und Kleinstädten, Alteingesessene und neu Zugezogene, Alt und Jung.
Warum lohnt es sich mitzumachen?
Mit dem Forschungsvorhaben werden für Bürger und Politik Erkenntnisse über die
Gemeinwohlorientierung in den ländlichen Regionen erarbeitet, systematisiert und vergleichend
ausgewertet. So kann der soziale Zusammenhalt besser sichtbar gemacht und weiterentwickelt
werden.
Wer ist für das Projekt verantwortlich und wie kann man Kontakt aufnehmen?
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Fromm, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
E-Mail: heimatprojekt-bayern@th-nuernberg.de

Veröffentlicht am 17.09.2025, 11:17 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Freiwilliges Soziales Schuljahr startet im Herbst – Zweiter Infoabend und Online-Sprechstunde für Vereine und Einrichtungen

Am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 um 18:30 Uhr, lädt das Regionalmanagement Coburg als Koordinationsstelle
erneut alle Vereine und sozialen Einrichtungen im Landkreis Coburg herzlich zu einem Informationsabend
zum Projekt „Freiwilliges Soziales Schuljahr“ (FSSJ) ein. Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal E30 des Landratsamts
Coburg (Lauterer Straße 60, 96450 Coburg) statt.
Zusätzlich wird am Donnerstag, den 25. September 2025 um 19:00 Uhr, eine Online-Sprechstunde angeboten.
Diese richtet sich an Einrichtungen, die nur gezielt Fragen stellen möchten und nicht am gesamten Infoabend
teilnehmen können.Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenlos. Zur besseren Planbarkeit wird um eine kurze Rückmel-dung zur Teilnahme gebeten – entweder per E-Mail an sandra.drechsel@region-coburg.de
oder telefonisch unter 09561/514-9149. Auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen!

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 17.09.2025, 10:00 Uhr

Veröffentlicht von Kerstin Großmann

35 Jahre Wiedervereinigung

Die Landkreise Coburg, Haßberge, Hildburghausen und Sonneberg sowie die Städte Coburg und Ummerstadt veranstalten heuer gemeinsam die regionale Wiedervereinigungsfeier „35 Jahre Deutsche Einheit“.
Die Feierlichkeiten mit Festzeltbetrieb, Markttreiben und einem attraktiven Rahmenprogramm finden am Freitag/Samstag, 3./4. Oktober, in Ummerstadt im Landkreis Hildburghausen statt.
Das zweitägige Fest beginnt am Freitag, 3. Oktober, um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst am Ummerstädter Kreuz.
Das ausführliche Programm finden Sie auf der Homepage der Veranstaltung. Der Link am Ende dieser Meldung führt Sie dort hin.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 16.09.2025, 20:39 Uhr

Veröffentlicht von Nina Liebermann

Aus dem Itzgrund Markt

Bitte beachten Sie, dass am 17. September die Bedientheken für Bäcker-, Fleisch- und Wurstwaren nur bis 13:30 Uhr geöffnet sind. Der Selbstbedienungsbereich ist selbstverständlich wie gewohnt 24/7 geöffnet.

Veröffentlicht am 16.09.2025, 17:08 Uhr

Veröffentlicht von Nina Liebermann

Kinderchor

Herzliche Einladung an alle kleinen Sängerinnen und Sänger, die zwischen 4 und 12 Jahre alt sind.

Veröffentlicht am 16.09.2025, 17:08 Uhr

Veröffentlicht von Nina Liebermann

Kinderchor

Herzliche Einladung an alle kleinen Sängerinnen und Sänger, die zwischen 4 und 12 Jahre alt sind.

Veröffentlicht am 15.09.2025, 11:39 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2026

Jetzt bewerben!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 15.09.2025, 10:38 Uhr

Veröffentlicht von Gabriele Brückner

Rathaus nur eingeschränkt erreichbar

In der Woche vom 22. - 26.09.2025 ist das Rathaus, aufgrund dringender, technischer Wartungsarbeiten, nur eingeschränkt erreichbar.
Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.
Ihre Gemeindeverwaltung

Veröffentlicht am 13.09.2025, 13:56 Uhr

Veröffentlicht von Nina Liebermann

Herzliche Einladung zum Tag des offenen Denkmals

Wir freuen uns, die Landkreisveranstaltung in der Gemeinde Itzgrund, mit ihren geschichtsträchtigen Kirchen und Schlössern, durchführen zu dürfen.

Veröffentlicht am 13.09.2025, 12:28 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Weinfest in Gleußen

Am Freitag, den 19. September 2025 findet das Weinfest der Feuerwehr Gleußen statt.
Beginn ist um 17.30 Uhr am Lindenplatz Gleußen.
Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Es werden beheizte Zelte aufgestellt.

Auf zahlreiche Besucher freut sich die Feuerwehr Gleußen.