Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Itzgrund
Veröffentlicht am 04.02.2023, 10:01 Uhr
Veröffentlicht von Nina Liebermann
Ab sofort können sich engagierte Gruppen und Vereine im Rahmen der Aktion „5 für 500“ der Initiative Rodachtal um die Förderung von Projekten und Ideen bewerben. Der Bewerbungszeitraum endet am 12. März 2023. Alle weiteren Informationen und die Unterlagen zum Download sind auf der Webseite https://www.5-fuer-500.de/ zu finden.
Die Besonderheit dieses Jahr: Ein Teil der Fördersumme ist für Vorhaben reserviert, die von Kindern und Jugendlichen umgesetzt werden!
Insgesamt stehen in der Initiative Rodachtal in diesem Jahr rund 125.000 € für die Förderung von Kleinprojekten zur Verfügung. In der bayerischen Region erhält die Initiative Rodachtal, wie auch schon in letzten drei Jahren, 90.000 € Förderung durch das Amt für ländliche Entwicklung in Oberfranken. Alle weiteren Gelder stellen die Gemeinden in Thüringen und Bayern „aus eigener Tasche“ zur Verfügung.
Initiative Rodachtal e.V.
Marktstraße 33
98663 Ummerstadt
Tel. 036871 / 30317
post@initiative-rodachtal.de
Veröffentlicht am 22.12.2022, 08:16 Uhr
Veröffentlicht von Irene Wall
Am 24. Dezember startet Silbernetz zum 6. Mal das Feiertagstelefon: Von Heiligabend um 8 Uhr bis Neujahr um 22 Uhr ist das Silbertelefon unter 0800 4 70 80 90 rund um die Uhr erreichbar – deutschlandweit. Anonym, vertraulich und kostenfrei finden hier alle Menschen ab 60 Jahren ein offenes Ohr, die sich einsam fühlen und einfach mal reden möchten.
Veröffentlicht am 06.09.2022, 09:26 Uhr
Veröffentlicht von Irene Wall
in der 3. Bayerischen Demenzwoche vom
16. bis 25. September 2022
Veröffentlicht am 22.08.2022, 05:57 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Eine herzliche Einladung ergeht von unserem Team der Seniorengruppe zum Wirtshaussingen an unsere Seniorinnen und Senioren, aber auch alle anderen, die gerne singen und musizieren. Es begleiten uns die launigen Lautergrundmusiker:
Termin 25. August 2022 um 14:00 Uhr in der Welsberger Holzwurmhalle. Eintritt ist frei und für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Veröffentlicht am 12.08.2022, 08:15 Uhr
Veröffentlicht von Nina Liebermann
Nachdem auch in der kommenden Woche nicht mit ergiebigen Niederschlägen und damit nicht mit einer Entspannung der Situation zu rechnen ist, weisen die Stadt Coburg und das Landratsamt Coburg auf folgende Rechtslage hin:
Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern sind in der aktuellen Situation durch den erlaubnisfreien Gemeingebrauch bzw. den Eigentümer- und Anliegergebrauch nicht mehr abgedeckt und daher aktuell nicht zulässig.
Aber auch jeder, der eine wasserrechtliche Erlaubnis zur Wasserentnahme besitzt, muss auf eine Mindestwasserführung im Gewässer achten. Auch hier ist eine Wasserentnahme bei Niedrigwasser in der Regel nicht zulässig.
Nähere Auskünfte erteilen die Fachbereiche Wasserrecht des Landratsamtes Coburg und der Stadt Coburg sowie das Wasserwirtschaftsamt Kronach.
Unter www.nid.bayern.de bzw. www.hnd.bayern.de können die Wasserstände an größeren Gewässern abgefragt werden.
Veröffentlicht am 10.08.2022, 05:59 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Eine herzliche Einladung ergeht von unserem Team der Seniorengruppe zum Wirtshaussingen an unsere Seniorinnen und Senioren, aber auch alle anderen, die gerne singen und musizieren. Es begleiten uns die launigen Lautergrundmusiker:
Termin 25. August 2022 um 14:00 Uhr in der Welsberger Holzwurmhalle. Eintritt ist frei und für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Veröffentlicht am 09.08.2022, 10:02 Uhr
Veröffentlicht von Nina Liebermann
Die Leiterinnen und Leiter der VHS-Außenstellen halten nicht nur Kontakt zu den Mitbürgerinnen und Mitbürgern vor Ort, sie planen auch das Programm für die jeweilige Außenstelle, klären die Voraussetzungen (z.B. Räume, Material) und sind direkte Ansprechpartner für die Durchführung der Veranstaltungen.
Wir freuen uns mit Melissa Hertha eine engagierte, tatkräftige Außenstellenleiterin gefunden zu haben und wünschen ihr für die neue Aufgabe das Allerbeste.
Veröffentlicht am 02.08.2022, 08:01 Uhr
Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund
Die Anzahl heißer Tage in Deutschland nimmt stetig zu - und sie soll in der Zukunft noch weiter ansteigen. Die hohen Temperaturen können den menschlichen Organismus jedoch mitunter sehr belasten.
Auf unserer Internetseite haben wir für Sie Tipps zusammen gestellt, damit Sie die heißen Tage gut überstehen:
Veröffentlicht am 14.07.2022, 10:26 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Es sind noch Plätz frei!
Ziel ist der Hohenwarte- Stausee am 28. Juli 2022.
Anmeldung bei Herrn Werner Thomas unter der Telefonnummer: 0172/8637461 bis 17 Juli möglich.
Veröffentlicht am 25.04.2022, 07:36 Uhr
Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund
Wie es gelingen kann, trotz Pflegebedürftigkeit und Demenz möglichst lange im eigenen Zuhause zu leben, zeigt ein Vortrag am Montag, 9. Mai 2022 um 17.00 Uhr. Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken erläutert Möglichkeiten, Pflege, Betreuung und Versorgung zu Hause zu organisieren sowie zur Verfügung stehende Unterstützungsmöglichkeiten. Die Fachstellen für Wohnberatung der Landkreise Bamberg und Bayreuth geben praktische Tipps zur Wohnungsanpassung bei Pflegebedürftigkeit und Demenz und informieren über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten von Anpassungsmaßnahmen. Die Teilnahme ist sowohl in Präsenz im Landratsamt Bamberg als auch online möglich. Weitere Informationen zur bayernweiten Aktionswoche „Zu Hause daheim“ sind auf www.zu-hause-daheim.bayern.de zu finden. Für Auskünfte und die Anmeldung zur Online- und Präsenzveranstaltung ist die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken telefonisch 0951/70036082 oder per Email info@demenz-pflege-oberfranken.de zu erreichen.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 02.03.2022, 07:38 Uhr
Veröffentlicht von Nina Liebermann
Die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung für die Menschen in der Ukraine ist auch hier im Coburger Land sehr groß.
Zahlreiche Sachspenden- und Wohnraumangebote für Ukraine-Flüchtlinge sind bereits im Landratsamt Coburg eingegangen.
Aktuell ist noch nicht konkret absehbar, in welchem Umfang im Coburger Land Ukraine-Flüchtlinge aufgenommen werden. Deshalb sollen die Angebote zunächst gesammelt werden, um zum gegebenen Zeitpunkt schnell darauf zurückgreifen zu können.
Dazu wurde ein E-Mail-Postfach eingerichtet. Wer Sachspenden oder Wohnraum für Ukraine-Flüchtlinge zur Verfügung stellen kann, wir gebeten, sich per E-Mail an ukrainehilfe@landkreis-coburg.de zu wenden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Veröffentlicht am 06.12.2021, 07:04 Uhr
Veröffentlicht von Nina Liebermann
Das Organisationsteam der Itzgrund Senioren hat für Euch wieder ein kleines Geschenk als Ersatz für die ausgefallene Adventsfeier vorbereitet. Es liegt wie im letzten Jahr im Itzgrund Markt aus und wartet darauf, von Euch abgeholt zu werden. Selbstverständlich kann das jemand auch für Euch abholen, wenn Ihr nicht selbst kommen könnt.
Bitte nach Entgegennahme in die ausgelegte Liste eintragen!
Wir wünschen Euch allen noch eine schöne Vorweihnachtszeit 🥰
Herzliche Grüße
Euer Senioren-Team
Veröffentlicht am 08.11.2021, 08:49 Uhr
Veröffentlicht von Irene Wall
Wir dürfen uns freuen, neben Frau Woitzek noch eine weitere Häusliche Hilfe im Itzgrund begrüßen zu können:
Frau Annett Langer aus Gleußen bereichert ab sofort unser Team und ist unter der Tel.Nr. 09533 9190903 erreichbar.
Veröffentlicht am 06.11.2021, 09:24 Uhr
Veröffentlicht von Nina Liebermann
Bianca Paino nutzt die Spaziergänge mit ihrem Kind um Müll einzusammeln. Wir sagen ganz herzlich Danke für diese wundervolle Idee!
Veröffentlicht am 05.11.2021, 09:10 Uhr
Veröffentlicht von Nina Liebermann
Die beiden Bäcker Simone und Manuel Hilgers haben sich in Gleußen den Traum von einer eigenen Bäckerei erfüllt. Ganz traditionell entstehen in der eigenen Backstube Brote, Brötchen, verschiedenste süße und herzhafte Gebäcke sowie Kuchen und Torten. Zu finden ist Manu's Backecke in Gleußen, Bachstraße 9a. Geöffnet hat die Bäckerei jeweils von 5:30 - 12:30 Uhr, Samstags von 6:00 - 12:30 Uhr und Sonntags von 7:00 - 10:00 Uhr. Mittwochs ist Ruhetag.
Wir wünschen Familie Hilgers viel Erfolg und freuen uns schon auf die Umsetzung der weiteren tollen Ideen für die Zukunft.
Veröffentlicht am 29.07.2021, 16:31 Uhr
Veröffentlicht von Irene Wall
Ab 1. August 2021 dürfen wir als neue häusliche Hilfe Frau Christine Woitzik begrüßen.
Der Erstkontakt erfolgt über die Gemeindeverwaltung.
Häusliche Hilfen unterstützen Senioren z.B. nach einem Krankenhausaufenthalt bei der häuslichen Versorgung, Wohnraumanpassung, Einkauf, Ernährung, motorischem Training. Sie nimmt sich aber auch Zeit für Spazierengehen, Reden...
Veröffentlicht am 16.06.2021, 08:17 Uhr
Veröffentlicht von Irene Wall
Die Hitze ist eine Herausforderung für unsere älteren und alten Mitbürger.
Die Schüler*innen des Arnold-Gymnasiums in Neustadt b. Coburg haben nach dem Konzept von Dr. Hasselkus ein Trinkpaten-Video im Comicstil erarbeitet. In dem Video werden Kinder ermutigt als Trinkpaten zu agieren, indem sie beispielsweise die Großeltern oder älteren Nachbarn an das Trinken erinnern. Das Video ist verfügbar auf der YouTube-Seite des Kreisseniorenbeauftragten Dr. Hasselkus:
Veröffentlicht am 01.04.2021, 13:05 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Die DRV-Beratungsstelle in Coburg, Bamberger Str. 15 wurde zum 31.03.2021 geschlossen.
Ab Mai 2021 befinden sich die neuen Räumlichkeiten in Coburg in der Uferstr. 9.
Ab wann wieder persönliche Beratungen durchgeführt werden können, ist derzeit (pandemiebedingt) noch unklar.
Sie können die Mitarbeiter jedoch telefonisch erreichen:
Zentrale/Anmeldung: 09561/23143-0
Veröffentlicht am 11.03.2021, 07:44 Uhr
Veröffentlicht von Nina Liebermann
Anders als im Amtsblatt veröffentlicht, findet am 21.03.2021 der Gottesdienst um 9:30 Uhr in Gleußen und am 28.03.2021 in Lahm statt. Alle Gottesdiensttermine für Schottenstein, Gleußen und Lahm, sowie die Online-Gottesdienste finden Sie auf der Homepage https://itzgrund-evangelisch.de/.
Veröffentlicht am 02.03.2021, 16:04 Uhr
Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund
Am 01. März hat der Krisendienst Oberfranken seine Arbeit aufgenommen. Er bietet schnelle und qualifizierte Hilfe bei psychischen Krisen und psychiatrischen Notfällen. Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 655 3000 stehen geschulte, erfahrene Fachkräfte bereit, wenn Sie alleine nicht mehr weiterwissen. Auch Angehörige und Mitbetroffene können sich an den Krisendienst wenden.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des Krisendienstes.