Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Itzgrund
Veröffentlicht am 15.09.2025, 11:39 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Veröffentlicht am 13.09.2025, 13:56 Uhr
Veröffentlicht von Nina Liebermann
Wir freuen uns, die Landkreisveranstaltung in der Gemeinde Itzgrund, mit ihren geschichtsträchtigen Kirchen und Schlössern, durchführen zu dürfen.
Veröffentlicht am 13.09.2025, 12:28 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Am Freitag, den 19. September 2025 findet das Weinfest der Feuerwehr Gleußen statt.
Beginn ist um 17.30 Uhr am Lindenplatz Gleußen.
Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Es werden beheizte Zelte aufgestellt.
Auf zahlreiche Besucher freut sich die Feuerwehr Gleußen.
Veröffentlicht am 11.09.2025, 10:02 Uhr
Veröffentlicht von Gabriele Brückner
Am 16.09.2025 um 18:30 Uhr findet im Rathaus der Gemeinde Itzgrund die nächste Vorstandssitzung statt.
Tagesordnungspunkte:
1. Kassenprüfung (nicht öffentlich)
2. Baumbank Zehntrasen
3. Pflegeschnitt vom Baum am Zehntrasen
4. Planungsinhalte Rathausstraße
5. Verschiedenes
Veröffentlicht am 10.09.2025, 15:50 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Fit im Alter!
Veröffentlicht am 06.09.2025, 14:37 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Der SC Holzwurm e.V. lädt herzlich ein......
Veröffentlicht am 06.09.2025, 10:37 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Jeden Tag gibt es eine andere Köstlichkeit...
Veröffentlicht am 06.09.2025, 10:31 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Infos*Beratung*Austausch
Am Sonntag den 21.09.2025 findet ab 13-17 Uhr auf dem Marktplatz in Coburg eine Veranstaltung zum Welt-Alzheimer-Tag statt.
Veröffentlicht am 05.09.2025, 10:19 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
In die Waldhütte der Wanderfreunde Lahm
Veröffentlicht am 04.09.2025, 17:35 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Die Keltersaison hat begonnen
Veröffentlicht am 04.09.2025, 14:56 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Die Wanderfreund Lahm brauchen Eure Hilfe
Veröffentlicht am 01.09.2025, 17:07 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Der Online-Kurs wird von den oberfränkischen Streuobstberaterinnen angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Kurs ist bietet eine Basis für verschiedene Praxis-Angebote in ganz Oberfranken.
Streuobst ist eine Kulturpflanze und bei der Pflanzung gilt es einige Besonderheiten zu beachten. In diesem Kurs erfahren Sie alles über eine fachgerechte Pflanzung von Obstbäumen: Richtige Standortwahl, Abstände, Pflanzloch, Bodenverbesserung, Wühlmausschutz, Stammschutz, Anbindung, Pflanzschnitt.
• Bianca Faber, Streuobstberaterin an der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Lichtenfels
• Frauke Gabriel, Streuobstberaterin an der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Forchheim
• Amrei Schindelmann, Streuobstberaterin an der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Bayreuth
Anmelden bitte über den Link.
Veröffentlicht am 01.09.2025, 07:59 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Jetzt anmelden!
Veröffentlicht am 30.08.2025, 12:40 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Anmeldungen und Fragen bitte bei Sven Fertsch, 0174/9582588 und sven.fertsch@gmail.com
Veröffentlicht am 28.08.2025, 15:28 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Tag der offenen Tür am 7. September
Veröffentlicht am 28.08.2025, 11:43 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Mit Brot Ralley für die Kinder
Veröffentlicht am 27.08.2025, 09:41 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
In die Kulturhalle Witzmannsberg
Veröffentlicht am 25.08.2025, 09:42 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Mit der EC Karte haben Sie 24/7 Einkaufsmöglichkeit!
Veröffentlicht am 23.08.2025, 11:08 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Der Eintritt ist frei....
Veröffentlicht am 16.08.2025, 14:49 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Das Regionalmanagement der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH organisiert für das Schuljahr 2025/26 ein Freiwilliges Soziales Schuljahr (FSSJ) in der Region Coburg.
Hierfür sind sie aktuell auf der Suche nach weiteren Einsatzstellen für die Jugendlichen.