Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Itzgrund
Veröffentlicht am 01.10.2025, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Der Kindergartenverein Itzgrund e.V. lädt in der Wanderhalle Lahm zum Baby- und Kinderbasar ein.
Veröffentlicht am 01.10.2025, 09:46 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Gefunden wurde die Lampe zwischen Lohhof und Merkendorf. Diese kann im Bürgerbüro abgeholt werden
Veröffentlicht am 01.10.2025, 08:43 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Das Pflegesystem ist komplex: Viele verschiedene Gesetzesbücher regeln die pflegerische Versorgung, es gibt etliche Anlaufstellen, die einen informieren und beraten – doch wo man wirklich Unterstützung für seine persönlichen Herausforderungen bekommt ist oft nicht transparent. Eine niedrigschwellige Ansprache der Betroffenen ist dabei wichtig. Und hier kommen die GutePflege-Lotsen ins Spiel!
Die Infoveranstaltung zur Ausbildung findet am 28. Oktober 2025 um 17 Uhr im Landratsamt statt. Ende November beginnt die vierteilige Schulungsreihe. Weitere Informationen und die Termine finden Sie auf folgender Website:
Veröffentlicht am 01.10.2025, 08:09 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Wie lässt sich eine neue Heimat besser kennenlernen als zu Fuß? Am Samstag, den 25. Oktober 2025, lädt die Coburg Stadt und Land aktiv GmbH im Rahmen des Neubürgertreffs um 10.00 Uhr zu einer gemeinsamen Wanderung ein. Besonders willkommen sind Neubürgerinnen und Neubürger (Zuzug ab 01/2024), die Lust haben, Coburg aktiv zu entdecken – aber auch interessierte Einheimische sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.
Danach geht es zurück in die Innenstadt. Die Teilnahme am Neubürgertreff ist kostenfrei (exkl. Einkehr), die Zahl der Plätze jedoch begrenzt. Eine Anmeldung ist daher erforderlich – per E-Mail an mail@region-coburg.de, telefonisch unter 09561/514-9144 oder online unter www.regionalmanagement-coburg.de/neubuerger. Der „Neubürgertreff Region Coburg“ wird im Rahmen des Regionalmanagements Coburg durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.
Eine Übersicht aller Termine gibt es online unter www.regionalmanagement-coburg.de/neubuerger.
Veröffentlicht am 29.09.2025, 17:03 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Die Bürgerinitiative lädt am Sonntag, den 05.10.2025, herzlich zum offenen Spielplatztreff ein.
Veröffentlicht am 29.09.2025, 10:06 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Im Itzgrundmarkt
Veröffentlicht am 27.09.2025, 12:15 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
In Gleußener Sprtheim
Veröffentlicht am 27.09.2025, 11:58 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Referent Dr. med. Daniel Deuber
Veröffentlicht am 26.09.2025, 17:02 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Kostenloser Online-Vortrag am 30. September 2025 von 19:00 bis 20:00 Uhr
Die Strompreise an der Börse schwanken im Verlauf des Tages stark. Mit sogenannten dynamischen Stromtarifen können Haushalte diese Schwankungen für sich nutzen. Wer Strom verbraucht, wenn er besonders günstig ist, spart bares Geld. Das lohnt sich für Haushalte mit Wärmepumpe, Elektroauto oder einem flexiblen Tagesablauf.
Doch wie funktionieren solche Tarife genau? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Die Verbraucherzentrale Bayern erklärt, wie Verbraucher Stromkosten senken und ihren Verbrauch besser steuern können.
Anmeldung unter: verbraucherzentrale.bayern/energie/veranstaltungen.
Veröffentlicht am 26.09.2025, 11:44 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Die Posaunenchöre Lahm und Schottenstein laden herzlich zum Konzert in der Schlosskirche Lahm ein.
Veröffentlicht am 26.09.2025, 11:10 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 um 18:30 Uhr, lädt das Regionalmanagement Coburg als Koordinationsstelle erneut alle Vereine und sozialen Einrichtungen im Landkreis Coburg herzlich zu einem Informationsabend zum Projekt „Freiwilliges Soziales Schuljahr“ (FSSJ) ein.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 26.09.2025, 09:07 Uhr
Veröffentlicht von Gabriele Brückner
Auf Euer Kommen freut sich der Gartenbauverein Gleußen!
Veröffentlicht am 22.09.2025, 15:54 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Mit Kinderchor
Veröffentlicht am 22.09.2025, 11:50 Uhr
Veröffentlicht von Nina Liebermann
Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der OSS begeht die Schulfamilie den Beginn des Schuljahres 2025/26 mit einem Zirkusprojekt.
Zur Vorstellung am Freitag 26.09.25 um 18:00 Uhr und am Samstag, 27.09.25 um 10:00 Uhr sind alle Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Itzgrund herzlich willkommen.
Veröffentlicht am 20.09.2025, 11:50 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Bitte um rechtzeitige Anmeldung
Veröffentlicht am 19.09.2025, 08:49 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Der Einsatz von Wärmepumpen spielt eine zentrale Rolle bei der Wärmewende, die Technologie trägt maßgeblich zur Verringerung der CO2-Emissionen im Gebäudesektor bei. Dabei gilt es aber auch die eingesetzten Kältemittel zu beachten. Bisher wurden Wärmepumpen vorwiegend mit teilfluorierten Kohlenwasserstoffen (HFKW) – sogenannten F-Gasen – als Kältemittel betrieben. Gelangen diese in die Atmosphäre tragen sie durch ihr sehr hohes Treibhauspotential zur Klimaerwärmung bei. Als kli-mafreundliche Alternative stehen natürliche Kältemittel wie Propan zur Verfügung.
Das Bayerische Landesamt für Umwelt hat nun das Faltblatt „Wärmepumpen – Natürlich klimafreundlich ohne F-Gase“ veröffentlicht.
Veröffentlicht am 18.09.2025, 15:52 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Zur Kerwa
Veröffentlicht am 18.09.2025, 15:47 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Anbei das Festprogramm
Veröffentlicht am 17.09.2025, 11:52 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Sozialer Zusammenhalt: damit ist das konkrete soziale Miteinander vor Ort gemeint, das Gefühl von
Zugehörigkeit und die Fragen des Gemeinwohls. Die Erscheinungsformen und Rahmenbedingungen
sozialen Zusammenhalts in ländlichen Regionen werden mit drei Befragungen und vier
Vertiefungsprojekten untersucht. Dabei kommen Menschen aus allen Regionen zu Wort, aus Dörfern
und Kleinstädten, Alteingesessene und neu Zugezogene, Alt und Jung.
Warum lohnt es sich mitzumachen?
Mit dem Forschungsvorhaben werden für Bürger und Politik Erkenntnisse über die
Gemeinwohlorientierung in den ländlichen Regionen erarbeitet, systematisiert und vergleichend
ausgewertet. So kann der soziale Zusammenhalt besser sichtbar gemacht und weiterentwickelt
werden.
Wer ist für das Projekt verantwortlich und wie kann man Kontakt aufnehmen?
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Fromm, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
E-Mail: heimatprojekt-bayern@th-nuernberg.de
Veröffentlicht am 17.09.2025, 11:17 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 um 18:30 Uhr, lädt das Regionalmanagement Coburg als Koordinationsstelle
erneut alle Vereine und sozialen Einrichtungen im Landkreis Coburg herzlich zu einem Informationsabend
zum Projekt „Freiwilliges Soziales Schuljahr“ (FSSJ) ein. Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal E30 des Landratsamts
Coburg (Lauterer Straße 60, 96450 Coburg) statt.
Zusätzlich wird am Donnerstag, den 25. September 2025 um 19:00 Uhr, eine Online-Sprechstunde angeboten.
Diese richtet sich an Einrichtungen, die nur gezielt Fragen stellen möchten und nicht am gesamten Infoabend
teilnehmen können.Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenlos. Zur besseren Planbarkeit wird um eine kurze Rückmel-dung zur Teilnahme gebeten – entweder per E-Mail an sandra.drechsel@region-coburg.de
oder telefonisch unter 09561/514-9149. Auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen!