Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Itzgrund
Veröffentlicht am 24.10.2025, 15:02 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Generalversammlung
Am Dienstag, 18.11.2025, um 18.30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Itzgrundmarkt Kaltenbrunn statt.
Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits vor.
Leuchten der Adventsfenster
Erleben Sie den Advent in unserer Gemeinde.
Wir möchten wie jedes Jahr die Adventsfenster in Kaltenbrunn mit Groß und Klein öffnen.
Wir würden uns freuen, wenn sich wieder private Haushalte, Vereine und Gruppen anmelden um ein Fenster zu gestalten und zu einem Abend im Dezember öffnen, um eine bessinliche Vorweihnachtszeit aufkommen zu lassen.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Anmeldung bei Anja Hemmerlein, Tel.:521
Veröffentlicht am 24.10.2025, 09:50 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Wasserleitung muss in der Zeit vom 27.10.2025 - 14.11.2025 die Straße in Höhe der Alten Poststraße 2 halbseitig gesperrt werden.
Die Maßnahme wird 4 - 5 Tage in Anspruch nehmen.
Wir bitten um Beachtung.
Veröffentlicht am 24.10.2025, 08:00 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Der Landkreis Coburg ist gemeinsam mit seinen Partnern Kronach, Lichtenfels sowie der Stadt Coburg offiziell eine „Region der Lebensretter“. Seit einigen Wochen die „Region der Lebensretter“-App im Rettungsdienstbereich Coburg in die Pilotphase gestartet – und sofort hatten freiwillige „Lebensretter“ ihre ersten Einsätze im Landkreis Coburg. Ab sofort können sich Freiwillige als Lebensretter registrieren lassen. Im Notfall werden die registrierten Ersthelfer durch die Integrierte Leitstelle Coburg alarmiert, um bei Reanimationen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu verkürzen. Alle wichtigen Informationen zur App gibt es auf der Homepage www.regionderlebensretter.de oder mit einer Mail an coburg@regionderlebensretter.de.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 19.10.2025, 10:04 Uhr
Veröffentlicht von Isabelle Skörup
Veröffentlicht am 16.10.2025, 10:50 Uhr
Veröffentlicht von Isabelle Skörup
Zwei Tage Praxis, Wissen & Erste-Hilfe am Kind
Veröffentlicht am 14.10.2025, 09:41 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Den gültigen Busfahrplan finden Sie auf der gemeindlichen Homepage unter der Rubrik "Aktuelles".
Wir bitten um Beachtung.
Veröffentlicht am 10.10.2025, 08:42 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Gemeinsam wollen wir am Sonntag, den 26.10.2025, einen weiteren Teil des Sagen- und Legendenweges in Untersiemau und Umgebung abwandern. Mit einer ortskundigen Führerin besuchen wir einzelne Stationen und werden mit den Sagen und Legenden unterhalten.
Unterwegs stärken wir uns mit Kaffee und Kuchen. Den Tag lassen wir dann im Brauereigasthof Eller in Birkach/F. ausklingen, zur der auch alle Nichtwanderer eingeladen sind.
Start: 14.00 Uhr, Abfahrt bei Anja Hemmerlein, Kaltenbrunn, Coburger Str. 9.
Verpflegung: Picknick unterwegs mit Kaffee, Tee und Kuchen, Abendeinkehr ca. 17.00 Uhr im Brauereigasthof Eller in Birkach/F.
Anmeldung bei Anja Hemmerlein, Tel: 521, kurzfristige Teilnahme jederzeit möglich (Planung Fahrgemeinschaften, Parkplatz, Anmeldung Wirtschaft,...).
Bei schlechtem Wetter findet nur die Abendeinkehr im Gasthof Eller statt.
Alle großen und kleinen Wanderfreunde aus dem Itzgrund und Umgebung sind herzlich eingeladen.
Garten- und Naturfreunde Kaltenbrunn
Veröffentlicht am 10.10.2025, 08:15 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Der TSV 1961 Lahm Itzgrund e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung ein.
Veröffentlicht am 09.10.2025, 09:14 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Schnäppchenjäger aufgepasst! Die Wanderfreunde Lahm (Gemeinde Itzgrund), veranstalten am Sonntag den 9. November ihren 5. Hallenflohmarkt in der Wanderhalle. Von 10.00 bis 16.00 Uhr ist die Wanderhallte an diesem Tag geöffnet. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen wieder die Wanderfreunde. Neben Kaffee und hausgebackenen Kuchen, ist Gyros das besondere herzhafte Schmankerl an diesem Tag. Nur gebrauchte Waren und Dachbodenfunde werden während des Flohmarkts verkauft. Wer sich mit einem Stand beteiligen möchte oder mehr Informationen über den Flohmarkt braucht, kann sich unter der Tel. 09565 610230, beim Vorsitzenden Aaron Judex melden. Auch per E-Mail ist unter wanderfreunde.lahm@t-online.de eine Anmeldung für einen Stand möglich möglich
Veröffentlicht am 03.10.2025, 12:03 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Wie lässt sich der Wärmeverlust im Haus wirksam senken – und welche Fördermittel stehen dafür bereit?
Im kostenlosen Vortrag „Energetische Sanierung im Wohngebäude“ verrät ihnen Architekt und Energieeffizienz-Experte Marcel Neberich, welche Maßnahmen bei Bestandsgebäuden wirklich helfen, Energiekosten zu sparen.
Erfahren Sie praxisnah, was Gesetzgeber fordert, was technisch möglich ist – und wie sich Sanierungen nachhaltig rechnen.
📅 Dienstag, 28. Oktober 2025 | 18:00–19:00 Uhr
💻 Kostenfrei via Zoom – ohne Anmeldung
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Energetische Sanierung: Ihr Gebäude zukunftssicher gestalten" im Rahmen des Projekts Klimapakt2030plus.
Veröffentlicht am 01.10.2025, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Der Kindergartenverein Itzgrund e.V. lädt in der Wanderhalle Lahm zum Baby- und Kinderbasar ein.
Veröffentlicht am 01.10.2025, 09:46 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Gefunden wurde die Lampe zwischen Lohhof und Merkendorf. Diese kann im Bürgerbüro abgeholt werden
Veröffentlicht am 01.10.2025, 08:09 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Wie lässt sich eine neue Heimat besser kennenlernen als zu Fuß? Am Samstag, den 25. Oktober 2025, lädt die Coburg Stadt und Land aktiv GmbH im Rahmen des Neubürgertreffs um 10.00 Uhr zu einer gemeinsamen Wanderung ein. Besonders willkommen sind Neubürgerinnen und Neubürger (Zuzug ab 01/2024), die Lust haben, Coburg aktiv zu entdecken – aber auch interessierte Einheimische sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.
Danach geht es zurück in die Innenstadt. Die Teilnahme am Neubürgertreff ist kostenfrei (exkl. Einkehr), die Zahl der Plätze jedoch begrenzt. Eine Anmeldung ist daher erforderlich – per E-Mail an mail@region-coburg.de, telefonisch unter 09561/514-9144 oder online unter www.regionalmanagement-coburg.de/neubuerger. Der „Neubürgertreff Region Coburg“ wird im Rahmen des Regionalmanagements Coburg durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.
Eine Übersicht aller Termine gibt es online unter www.regionalmanagement-coburg.de/neubuerger.
Veröffentlicht am 29.09.2025, 17:03 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Die Bürgerinitiative lädt am Sonntag, den 05.10.2025, herzlich zum offenen Spielplatztreff ein.
Veröffentlicht am 27.09.2025, 12:15 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
In Gleußener Sprtheim
Veröffentlicht am 27.09.2025, 11:58 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Referent Dr. med. Daniel Deuber
Veröffentlicht am 26.09.2025, 17:02 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Kostenloser Online-Vortrag am 30. September 2025 von 19:00 bis 20:00 Uhr
Die Strompreise an der Börse schwanken im Verlauf des Tages stark. Mit sogenannten dynamischen Stromtarifen können Haushalte diese Schwankungen für sich nutzen. Wer Strom verbraucht, wenn er besonders günstig ist, spart bares Geld. Das lohnt sich für Haushalte mit Wärmepumpe, Elektroauto oder einem flexiblen Tagesablauf.
Doch wie funktionieren solche Tarife genau? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Die Verbraucherzentrale Bayern erklärt, wie Verbraucher Stromkosten senken und ihren Verbrauch besser steuern können.
Anmeldung unter: verbraucherzentrale.bayern/energie/veranstaltungen.
Veröffentlicht am 26.09.2025, 11:44 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Die Posaunenchöre Lahm und Schottenstein laden herzlich zum Konzert in der Schlosskirche Lahm ein.
Veröffentlicht am 26.09.2025, 11:10 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 um 18:30 Uhr, lädt das Regionalmanagement Coburg als Koordinationsstelle erneut alle Vereine und sozialen Einrichtungen im Landkreis Coburg herzlich zu einem Informationsabend zum Projekt „Freiwilliges Soziales Schuljahr“ (FSSJ) ein.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 22.09.2025, 15:54 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Mit Kinderchor