Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Itzgrund
Veröffentlicht am 04.07.2025, 12:02 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Am 13. Mai 2025 hat die bayerische Staatsregierung die Verordnung zur Änderung der Bayerischen Gaststättenverordnung und des Kostenverzeichnisses beschlossen, welche am 1. Juni 2025 in Kraft getreten ist.
Die entsprechenden Unterlagen finden Sie auf unserer Homepage www.itzgrund.de im Formular- und Downloadcenter.
Veröffentlicht am 04.07.2025, 11:38 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Auch in diesem Sommer herrscht wegen zu geringer Niederschläge in fast allen Flüssen und Bächen in der Stadt Coburg und dem Landkreis Coburg Niedrigwasser. Die Wasserführung liegt in diesen Gewässern unterhalb des mittleren Niedrigwasserabflusses (MNQ), dem Mittelwert der niedrigsten Abflüsse eines langjährigen Betrachtungszeitraums. Manche Bäche und Flüsse führen so wenig Wasser wie noch nie zuvor.
Nachdem auch in den kommenden Wochen nicht mit ergiebigen und andauernden Niederschlägen - und damit einer Entspannung der Situation - zu rechnen ist, weisen die Stadt Coburg und das Landratsamt Coburg auf folgende Rechtslage hin:
Wasserentnahmen zur Bewässerung aus Bächen und Flüssen, in denen Niedrigwasser herrscht, sind durch den Gemeingebrauch – beziehungsweise durch den Eigentümer- und Anliegergebrauch - nicht mehr abgedeckt und daher unzulässig.
Veröffentlicht am 04.07.2025, 11:32 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Im Rahmen des Klimapakts 2030+ organisiert die Metropolregion Nürnberg eine Veranstaltungsreihe speziell für Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer. Ziel ist es, fundierte Informationen, praxisnahe Tipps und individuelle Unterstützung rund um das Thema energetische Sanierung bereitzustellen.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 04.07.2025, 11:22 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Im Rahmen des Klimapakts 2030+ organisiert die Metropolregion Nürnberg eine Veranstaltungsreihe speziell für Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer.
Ziel ist es, fundierte Informationen, praxisnahe Tipps und individuelle Unterstützung rund um das Thema energetische Sanierung bereitzustellen.
Veröffentlicht am 04.07.2025, 10:41 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Aufgrund von Kanalanschlussarbeiten ist in der Zeit vom 07.07.2025 bis 25.07.2025, Höhe Kloster-Banz-Straße 26 bis 28, mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Veröffentlicht am 04.07.2025, 10:28 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Der TSV Lahm lädt herzlich zum Sommerfest am 05.07.2025 ein.
Veröffentlicht am 04.07.2025, 09:21 Uhr
Veröffentlicht von Nina Liebermann
🎒✨ WIR SUCHEN DICH!
Für die Mittagsbetreuung an der Oskar-Schramm-Grundschule 🧒
Du hast ein Herz für Kinder, bist geduldig, kreativ – und ein echtes Organisationstalent? Dann komm zu uns ins Team! 💪
🕐 Teilzeitjob mittags/nachmittags
👫 Kinder betreuen, spielen, basteln, zuhören – einfach da sein
📍 In einem tollen Team mit Sinn & Herz
💼 Auch Quereinsteiger:innen willkommen!
📞 Interesse? Dann melde dich ganz unkompliziert bei uns:
📧 nina.liebermann@itzgrund.de
📱 09533 922612
Mach den Unterschied im Schulalltag unserer Kinder – wir freuen uns auf dich! 💛
Veröffentlicht am 02.07.2025, 12:28 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Aufgrund der Baumaßnahme in der "Rathausstraße" ist das Rathaus derzeit nur über die Hutstraße und den Hintereingang des Rathauses erreichbar.
Wir bitten um Beachtung!
Veröffentlicht am 02.07.2025, 08:40 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Das FZO bietet im August 2025 die Möglichkeit, die Vorbereitung zur staatl. Fischerprüfung in Form eines ONLINE-Präsenzkurses zu absolvieren und damit den staatl. Fischereischein zu erlangen.
Der Kurs findet innerhalb der durch das BayStMELF seit Aug. 2021 eingeführten Unterrichtsform
„ONLINE-Präsenzkurs“ statt.
Veröffentlicht am 01.07.2025, 08:24 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Der Seniorenbeauftragte des Landkreises Coburg, Dr. Wolfgang Hasselkus, gibt angesichts der aktuellen Hitzewille wertvolle Tipps und Verhaltenshinweise insbesondere für Senioren.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 28.06.2025, 11:01 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Der TTC Kaltenbrunn lädt herzlich zum Weinfest am Itzgrundmarkt ein.
Veröffentlicht am 27.06.2025, 12:23 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Das Landratsamt Coburg ist am Montag, 30. Juni, aufgrund einer internen Veranstaltung ab 13 Uhr nicht mehr erreichbar. Die Telefone sämtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Landratsamt sind in den Nachmittagsstunden Zeit nicht besetzt.
Gleiches gilt für den Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird.
Am Dienstag, 1. Juli, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.
Veröffentlicht am 27.06.2025, 10:16 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Katja Fleischmann, Fachreferentin für integrale Beratung nach Veit Lindau, geht in diesem inspirierenden Vortrag darauf ein, wie unsere Gedanken unsere Wahrnehmung und unsere Realität beeinflussen können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie mehr Leichtigkeit und Gelassenheit im Umgang mit ihren Mitmenschen gewinnen. Weitere Informationen zu Katja Fleischmann finden Sie auf ihrer Homepage: https://www.katjafleischmann.de/
Sie möchten sich zum Vortrag „Wie unsere Gedanken unsere Realität erschaffen“ mit Katja Fleischmann anmelden?
Senden Sie gerne eine E-Mail an integration@landkreis-coburg.de!
Sie erreichen die Integrationslotsinnen des Landkreises Coburg: Alisa Büttner unter 09561- 514 5212 und Nathalie Dikomey unter 09561 -514 5213.
Der Vortrag ist kostenfrei.
Veröffentlicht am 27.06.2025, 10:08 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Das Regionalmanagement Coburg lädt alle Neubürgerinnen und Neubürger herzlich zum Neubürgertreff in Lautertal ein.
Am 26. Juli 2025 um 15 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, den Internationalen Begegnungsgarten kennenzulernen – ein Ort des interkulturellen Austauschs und der Gemeinschaft.
Das Projekt wird vom Asylkreis Lautertal getragen. Gemeinsam mit dem Umweltkreis Lautertal stellt dieser den Internationalen Begegnungsgarten vor, der für nachhaltige und gelebte Integration und gemeinschaftliches Engagement steht.
Die Teilnahme am Neubürgertreff ist kostenfrei, jedoch ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Eine Anmeldung wird daher empfohlen: per E-Mail an mail@region-coburg.de, telefonisch unter 09561/514-9144 oder online unter www.regionalmanagement-coburg.de/neubuerger.
Veröffentlicht am 27.06.2025, 10:03 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Das Regionalmanagement Coburg lädt alle Neubürger*innen, die seit 01.09.2024 in der Stadt oder im Landkreis Coburg leben, am Samstag, den 13.09.2025 um 10:00 Uhr zum zentralen Neubürgerempfang in die Domäne Sonnefeld ein.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 25.06.2025, 11:33 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Aufgrund von Reparaturarbeiten an der Wasserleitung im OT Lahm muss der Mühlweg ab sofort, bis voraussichtlich 11.07.2025, gesperrt werden.
Umleitung erfolgt über die Hauptstraße und Lindenstraße.
Veröffentlicht am 25.06.2025, 10:05 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Aufgrund von Kabelverlegearbeiten muss der Geh- und Radweg entlang der B 4, Höhe Kaltenbrunn, bis Mitte Juli gesperrt werden.
Umleitung erfolgt bei der südlichen Querungsstelle Gleußen über die B 4, Richtung Kaltenbrunn, die Coburger Straße und Freiberger Straße sowie durch die Unterführung der B 4.
Veröffentlicht am 25.06.2025, 09:43 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Mit Wirkung zum 01.09.2025 erhöhen sich die Gebühren für die Kinderkrippe und den Kindergarten in Lahm.
Weitere Informationen finden Sie auf der gemeindlichen Homepage unter der Rubrik "Leben im Itzgrund", Kinder & Jugend, Kinderkrippe bzw. Kindergarten.
Veröffentlicht am 24.06.2025, 11:24 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Trotz Verbot wurden auf dem Wasserspielplatz in Lahm erneut Zigarettenkippen gefunden.
Dieser Bereich wurde explizit für spielende Kinder eingerichtet.
Zum Wohle dieser bitten wir Sie den Platz sauber zu hinterlassen und Ihre Zigarettenkippen sowie ggf. Müll entsprechend zu entsorgen.
Veröffentlicht am 24.06.2025, 11:10 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Coburg Stadt und Land radeln wieder für ein gutes Klima.
Dieses Jahr ist die Region Coburg vom 06.Juli bis 26. Juli erneut mit dabei. In diesem Zeitraum können alle, die in Coburg Stadt und Landkreis leben, arbeiten, studieren oder einem Verein angehören, bei der STADTRADELN-Kampagne des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen.
Interessierte können sich bereits jetzt unter https://www.stadtradeln.de/landkreis-coburg oder https://www.stadtradeln.de/coburg anmelden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Landkreis werden gebeten im Teamnamen auch die Kommune anzugeben. Für die gemeinsame Fahrradtour zum Auftakt am 06. Juli ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.