Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Itzgrund

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Bauen und Verkehr

Veröffentlicht am 15.02.2023, 13:45 Uhr

Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund

Straßensperrung Am Wiesengrund am Donnerstag

Wir bitten um Beachtung: Aufgrund von dringenden Arbeiten zur Reparatur eines Wasserrohrbruchs ist die Straße Am Wiesengrund in Kaltenbrunn am morgigen Donnerstag zeitweise voll gesperrt.

Veröffentlicht in: Veranstaltungen und Termine

Veröffentlicht am 14.02.2023, 15:55 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Welsberger Kappenabend

"Me secht ja nex, me meet ja bloes" - unter diesem Motto findet endlich wieder wie gewohnt,
der Welsberger Kappenabend statt. Am 18. Februar 2023 ist um 19.31 Uhr Beginn in der Holzwurmhalle.
Einlass ab 18.00 Uhr. Mit einem ünterhaltsamen Programm will der SC Holzwurm
seine Gäste unterhalten. Neben dem Welsberger Männerballett gibt es weitere Tanzeinlagen
und Büttenreden. Durch das Programm führt Wilfried Steinert. Für das leibliche Wohl ist bestens
gesorgt. B A R B E T R I E B Eintritt 4,-- €. Über viele Besucher würde sich der SC Holzwurm Welsberg
sehr freuen.

Veröffentlicht in: Senioren

Veröffentlicht am 13.02.2023, 15:41 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Seniorenfasching

Am Freitag den 17. Februar 2023 findet im Gleußener TSV Sportheim ab 14 Uhr ein Faschingsnachmittag für Senioren statt.
Für Stimmung sorgt eine Mädchengarde und Stimmungsmusik.

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 13.02.2023, 14:29 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Faschingskehraus

Der TSV Lahm lädt ein

Veröffentlicht in: Kinder, Jugend und Familie

Veröffentlicht am 10.02.2023, 10:03 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Kinderfasching in Herreth

Die Landjugend lädt ein

Veröffentlicht in: Veranstaltungen und Termine

Veröffentlicht am 09.02.2023, 09:27 Uhr

Veröffentlicht von Irene Wall

1. Vernetzungstreffen

Die Baunauch-Allianz lädt zum zum 1. Vernetzungstreffen zum Thema Entwicklungspolitik und Nachhaltigkeit ein.

Veröffentlicht in: Veranstaltungen und Termine

Veröffentlicht am 04.02.2023, 13:47 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Absage Öffentliche Fraktionssitzung

Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 08. Februar werden keine öffentliche Tagesordnungspunkte behandelt, daher fällt am Montag, 06.02.2023 die öffentliche Fraktionssitzung der Itzgrund SPD aus.
Die nächste findet dann wieder am Montag, 27.02.2023 18:00 Uhr im Nebenraum des Itzgrundmarktes statt.

Veröffentlicht am 04.02.2023, 10:01 Uhr

Veröffentlicht von Nina Liebermann

Jetzt bewerben!

Ab sofort können sich engagierte Gruppen und Vereine im Rahmen der Aktion „5 für 500“ der Initiative Rodachtal um die Förderung von Projekten und Ideen bewerben. Der Bewerbungszeitraum endet am 12. März 2023. Alle weiteren Informationen und die Unterlagen zum Download sind auf der Webseite https://www.5-fuer-500.de/ zu finden.
Die Besonderheit dieses Jahr: Ein Teil der Fördersumme ist für Vorhaben reserviert, die von Kindern und Jugendlichen umgesetzt werden!
Insgesamt stehen in der Initiative Rodachtal in diesem Jahr rund 125.000 € für die Förderung von Kleinprojekten zur Verfügung. In der bayerischen Region erhält die Initiative Rodachtal, wie auch schon in letzten drei Jahren, 90.000 € Förderung durch das Amt für ländliche Entwicklung in Oberfranken. Alle weiteren Gelder stellen die Gemeinden in Thüringen und Bayern „aus eigener Tasche“ zur Verfügung.
Initiative Rodachtal e.V.
Marktstraße 33
98663 Ummerstadt
Tel. 036871 / 30317
post@initiative-rodachtal.de

Veröffentlicht in: Bauen und Verkehr

Veröffentlicht am 03.02.2023, 10:01 Uhr

Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund

Straßensperrung wegen Hochwasser

Die Kreisstraße CO 1 von Hemmendorf nach Lahm ist aufgrund des Hochwassers aktuell gesperrt.

Veröffentlicht am 01.02.2023, 08:17 Uhr

Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund

Wasserstrukturkonzept für die Gemeinde Itzgrund

Die Gemeinde Itzgrund beauftragte ein Ingenieurbüro mit der Ausarbeitung eines Strukturkonzeptes zur örtlichen Wasserversorgung, das am 25.01.2023 in der Gemeinderatssitzung vorgestellt wurde. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie hier:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 26.01.2023, 10:35 Uhr

Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund

Vereinspauschale - Jetzt beim Landkreis die Anträge stellen

Der Freistaat Bayern unterstützt den Sportbetrieb in Vereinen in Form der Vereinspauschale. In den nächsten Tagen werden vom Landratsamt die Antragsunterlagen inklusive Anschreiben und Hinweisblatt an die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Coburg verschickt.

Der Antrag auf Gewährung der Vereinspauschale muss ausnahmslos bis spätestens 1. März inklusive der Übungsleiterlizenzen vorgelegt werden. Später eingehende oder unvollständige Antragsunterlagen werden nicht berücksichtigt.

Ab diesem Jahr ist auch eine digitale Einreichung per E-Mail oder Onlineportal möglich. Weitere Informationen, die von den Vereinen zu erfüllenden Kriterien sowie die Antragsunterlagen erhalten die Verantwortlichen der Vereine über die Homepage des Landkreises Coburg.

Veröffentlicht in: Veranstaltungen und Termine

Veröffentlicht am 18.01.2023, 08:24 Uhr

Veröffentlicht von Irene Wall

Initiative Rodachtal lädt zum 3. Workshop ein!

Die ersten zwei Workshops zu den Themen „Mitglieder finden und binden“ und „Alles rund um die Vereinssatzung“ wurden von den Vereinen aus der Region motiviert angenommen.

Ende Januar wird der nächste Vortrag dieser Reihe stattfinden. Hiermit möchten wir Sie und alle weiteren Interessierten zu dem

3. Workshop „Den Vorstand als Team organisieren“,
am 31. Januar 2023 um 18:30 Uhr
im Ratssaal des Rathauses Eisfeld, Marktstraße 2, 98673 Eisfeld

einladen!

Veröffentlicht in: Veranstaltungen und Termine

Veröffentlicht am 12.01.2023, 15:37 Uhr

Veröffentlicht von Nina Liebermann

Kostenlose Energieberatung

Mit kostenfreier Energieberatung ins neue Jahr!

Alle reden vom Energiesparen, doch welche Maßnahmen sind für mich persönlich sinnvoll? Wie hole ich mir die maximale Förderung für meine neue klimafreundliche Heizung? Wie dämme ich mein Haus richtig? Diese und viele andere Fragen rund um das Thema Energie im Haushalt können Sie bei der kompetenten, neutralen und kostenfreien Bürger-Energieberatung stellen (auch telefonisch möglich).

Die ersten Beratungen des Jahres 2023 finden im Landratsamt zwischen 12 und 16.30 Uhr an folgenden Terminen statt:

Mittwoch, 18. Januar 2023
Mittwoch, 15. Februar 2023
Mittwoch, 15. März 2023
Mittwoch, 19. April 2023

Vorherige Anmeldung erforderlich unter Tel.: 09561 / 514-9144, 09561 / 514-4408 oder per E-Mail: energie@region-coburg.de.

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 02.01.2023, 13:48 Uhr

Veröffentlicht von Irene Wall

Büro Führerscheinpflichtumtausch zieht um

Nach der dritten EU-Führerscheinrichtlinie sind alle vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Führerscheine in den kommenden Jahren umzutauschen.

Das hierfür in Stadt und Landkreis Coburg zuständige Büro Führerscheinpflichtumtausch des Zweckverbandes Zulassungsstelle Coburg zieht um und befindet sich ab dem Montag, 9. Januar 2023, in Zimmer Nummer E 49 (Erdgeschoss) im Hauptgebäude des Landratsamtes Coburg, Lauterer Straße 60, 96450 Coburg.

Auf Grund des Umzugs ist vom Mittwoch, 4. Januar 2023, bis Donnerstag, 5. Januar 2023 kein Führerscheinpflichtumtausch möglich.

Für den Umtausch des alten Papierführerscheins in einen neuen EU-Kartenführerschein wird ein persönlicher Termin benötigt, der beim Büro Führerscheinpflichtumtausch über die Homepage www.zulassungsstelle-coburg.de sowie telefonisch unter der Rufnummer 09561/514-9546 oder -9547 vereinbart werden kann.

Der Zugang zum Büro Führerscheinpflichtumtausch ist ausschließlich für angemeldete Besucher mit Termin über den Bürgerservice möglich.

Veröffentlicht in: Veranstaltungen und Termine

Veröffentlicht am 02.01.2023, 11:49 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Stärke antrinken

Der Gartenbauverein Gleußen e.V. lädt ein

Veröffentlicht am 27.12.2022, 11:29 Uhr

Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund

DU kannst Leben retten! - Einweisung zum Umgang mit einem Defibrillator

Am Samstag, den 14.01.2023, findet um 14:00 Uhr im Feuerwehrhaus in Schottenstein eine Einweisung zum Umgang mit einem Defibrillator statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veröffentlicht am 23.12.2022, 10:48 Uhr

Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund

Deponie Blumenrod - Erweiterte Öffnungszeiten

Öffnungszeiten der Deponie Blumenrod: Montag bis Freitag, 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Ab Dezember 2022 ist die Deponie Blumenrod für Privatanlieferer auch zusätzlich mittwochs von 12:30 bis 16:00 Uhr geöffnet. Für Anlieferungen von Asbestabfällen (z. B. Eternitplatten) am Mittwochnachmittag ist eine telefonische Voranmeldung unter 09563 / 307400 erforderlich.

Gewerbliche Anlieferungen sind weiterhin nur vormittags, Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr möglich.

Annahmeschluss ist jeweils 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit.

Dies gilt vorerst bis Mai 2023.

Veröffentlicht in: Senioren

Veröffentlicht am 22.12.2022, 08:16 Uhr

Veröffentlicht von Irene Wall

Silbernetz

Am 24. Dezember startet Silbernetz zum 6. Mal das Feiertagstelefon: Von Heiligabend um 8 Uhr bis Neujahr um 22 Uhr ist das Silbertelefon unter 0800 4 70 80 90 rund um die Uhr erreichbar – deutschlandweit. Anonym, vertraulich und kostenfrei finden hier alle Menschen ab 60 Jahren ein offenes Ohr, die sich einsam fühlen und einfach mal reden möchten.

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 20.12.2022, 11:59 Uhr

Veröffentlicht von Irene Wall

Wertstoffhof geschlossen

an den Samstagen 24.12. und 31.12.2022 bleibt der Wertstoffhof geschlossen!

Veröffentlicht in: Rathaus aktuell

Veröffentlicht am 15.12.2022, 11:45 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Holzvergabe für Selbstwerber

Es gibt dieses Jahr wieder zu erwerben:

Weichholz 20 € pro Ster
Hartholz 35 € pro Ster
Es handelt es sich hier um Mischlose.
Bei Interesse bitte bis zum 30.12.2022 bei Daniel Hartung unter 0157/34581626, von Montag-Freitag von 8-18 Uhr melden.
Die Verlosung findet am 14.01.2023 um 10 Uhr im Gemeindewald Welsberg statt.