Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Itzgrund
Veröffentlicht am 02.10.2024, 15:11 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Herzliche Einladung zur Waldwanderung und Baumverlosung - die Freien Wähler laden herzlich ein.
Veröffentlicht am 02.10.2024, 12:01 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Gemeinsam mit euch wollen wir am Sonntag, den 20.10.2024, auf dem Sagen- und Legendenweg in Birkach am Forst und Umgebung wandern. Mit einer ortskundigen Führerin besuchen wir einzelne Stationen u. werden mit den Sagen und Legenden unterhalten. Unterwegs stärken wir uns mit Kaffee, Tee u. Kuchen. Den Tag lassen wir im Brauerei-Gasthof Eller in Birkach am Forst ausklingen. Dazu sind auch alle Nichtwanderer eingeladen.
Start: 14.00 Uhr Abfahrt am Parkplatz der Pizzeria „La Statzione“
Verpflegung: Picknick unterwegs mit Kaffee, Tee und Kuchen.
Abendeinkehr ca. 17.30 Uhr in Brauerei-Gasthof Eller.
Anmeldung bei Anja Hemmerlein, Tel: 09533/521, kurzfristige Teilnahme jederzeit möglich (Planung von Fahrgemeinschaften, Parkplatz, Anmeldung Gastwirtschaft).
Bei schlechtem Wetter findet nur die Abendeinkehr im Brauerei-Gasthof Eller statt.
Alle großen u. kleinen Wanderfreunde aus dem Itzgrund und Umgebung sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf einen schönen Herbsttag!
Garten- u. Naturfreunde Kaltenbrunn
Veröffentlicht am 30.09.2024, 12:02 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Der TSV 1961 Lahm Itzgrund e.V. lädt ein.
Veröffentlicht am 30.09.2024, 08:24 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Aufgrund von dringenden Arbeiten an den Wasserleitungen in Kaltenbrunn steht am 1. Oktober von 7.00-16.00 Uhr von der Kirche, bis Firma Zellner und teilweise Am Gries, kein Nutzwasser zur Verfügung.
Die Betroffenen werden zudem noch schriftlich benachrichtigt.
Veröffentlicht am 27.09.2024, 13:04 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Fragen und Antworten rund um den Itzgrund Markt.
(Teil 2)
Veröffentlicht am 27.09.2024, 13:03 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Fragen und Antworten rund um den Itzgrund Markt.
(Teil 1)
Veröffentlicht am 27.09.2024, 08:52 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Ab 4. November 2024 startet ein neuer Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung in der Hauswirtschaft. Dieser wird von der Regierung von Oberfranken in Zusammenarbeit mit Familie und Bildung im DHB Erlangen e.V. durchgeführt. Der berufsbegleitende Kurs richtet sich an Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter, die Führungsaufgaben übernehmen, unternehmerisch tätig werden oder als Ausbilderin bzw. Ausbilder arbeiten möchten.
Der Unterricht findet am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg, Standort Bayreuth, sowie teilweise in Erlangen statt. Kurse sind montags von 08:30 bis 16:00 Uhr, von November 2024 bis Herbst 2026.
Es sind noch Plätze frei und Anmeldungen sind weiterhin möglich!
Für weitere Informationen steht die Regierung von Oberfranken zur Verfügung (Ernaehrung-Bildung@reg-ofr.bayern.de).
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich jetzt anzumelden und Ihre Karriere in der Hauswirtschaft voranzubringen.
Veröffentlicht am 26.09.2024, 14:56 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Die Flyer für die Baumverlosung sind bereits an alle Haushalte unterwegs.
AGB´s auf Wunsch im Bürgerbüro oder per Email erhältlich.
Veröffentlicht am 24.09.2024, 12:54 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Ab Samstag, den 28.09.2024, ist der Einkauf rund um die Uhr möglich.
Veröffentlicht am 24.09.2024, 10:17 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Der TSV 1961 Lahm lädt herzlich ein......
Veröffentlicht am 19.09.2024, 18:05 Uhr
Veröffentlicht von Gabriele Brückner
Der Gartenbauverein Gleußen e.V. lädt zum Herbstfest ein!
Veröffentlicht am 19.09.2024, 08:44 Uhr
Veröffentlicht von Nina Liebermann
Die Reparatur einer defekten Wasserleitung auf dem Friedhof Schottenstein dauert voraussichtlich bis Montag, 23. September, 14 Uhr. Bitte beachten Sie, dass bis dahin kein Gießwasser zur Verfügung steht.
Veröffentlicht am 19.09.2024, 08:33 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Bis auf Widerruf gibt es leider kein Wasser auf dem Schottensteiner Friedhof.
Veröffentlicht am 18.09.2024, 11:39 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Am 29. September 2024 gibt es ab 13 Uhr zum letzten Mal detaillierte Vorführungen an den vielen historischen Objekten unserer Sonderausstellung „Das Wunder der Elektrizität“ und bringen somit noch einmal Leben in so manch alte Geräte und Apparaturen.
An einem Röhrenradio können auf Kurzwelle live Radiosender der ganzen Welt empfangen werden – ganz ohne Internet – noch auf die gute alte analoge Art.
Der Fernseher zeigt zum Ton bewegte Bilder, zuerst in Schwarzweiß, ab 1968 auch in Farbe. Wenn man die Bildschirmgrößen der Fernsehgeräte von damals und heute vergleicht, kann man sich kaum vorstellen, wie fernsehen funktionierte.
Kinder stellten bereits die Frage: „Wie hat das Sandmännchen in den Fernseher von anno dazumal gepasst?“.
Bei vielen Besuchern wurden schöne Erinnerungen geweckt.
Wir beenden die Sonderausstellung mit einer Finissage, dazu laden wir Sie recht herzlich ein.
Veröffentlicht am 17.09.2024, 08:40 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Die Fakultät Sozialwissenschaften und Kompetenzzentrum KoSIMA der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm hat das Projekt „Heimat – mehr als ein Gefühl. Demografischer Wandel und sozialer Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns“ initiiert. Nun wurde eine Befragung mit dem Thema „Verbundenheit mit bzw. Zugehörigkeit zur Region“ gestartet. Es wäre schön, wenn auch aus der Region Oberfranken viele Menschen daran teilnehmen!
Die Teilnahme ist bis zum 14.10.2024 möglich und dauert ca. 10 Minuten. Die Ergebnisse werden anonym dargestellt. Gerne können Sie den Link zur Befragung an Familienangehörige, Freundinnen, Freunde und Bekannte weiterleiten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. Sabine Fromm: heimatprojekt-bayern@th-nuernberg.de.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr Team des Demografie-Kompetenzzentrums Oberfranken
Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken
Industriestraße 11
96317 Kronach
Tel.: 09261 308635-7
Büro Bayreuth: 0921 5070849-14
Veröffentlicht am 17.09.2024, 08:22 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Ab sofort ist dieser Busfahrplan gültig.
Wir bitten um Beachtung!
Veröffentlicht am 16.09.2024, 09:43 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Eine Aktion für Besitzer einer Ehrenamtskarte
Veröffentlicht am 14.09.2024, 10:24 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Die Wanderfreunde Lahm laden alle Mitglieder und Interessierte am 28. September zu der 1. geführten Wanderung „Ins Blaue“ ein. Gestartet wird um 13.00 Uhr an der Wanderhallte. Auf der 6 Kilometer langen Wanderstrecke ist vieles über die Flora und Fauna im Itzgrund zu erfahren. Natürlich wird es auch eine Pause geben. Nach der Wanderung gibt es für alle Wanderer eine Überraschung in der Wanderhalle. Auf eine rege Beteiligung freuen sich die Wanderfreunde.
Veröffentlicht am 13.09.2024, 12:37 Uhr
Veröffentlicht von Kerstin Großmann
Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen
Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken?
Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern. Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.
Veröffentlicht am 13.09.2024, 12:07 Uhr
Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn
Auf der Schottensteiner Kerwa.....