Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Itzgrund

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 19.09.2024, 08:33 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Kein Wasser auf dem Schottensteiner Friedhof

Bis auf Widerruf gibt es leider kein Wasser auf dem Schottensteiner Friedhof.

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 18.09.2024, 11:39 Uhr

Veröffentlicht von Kerstin Großmann

Neuigkeiten aus dem Zweiländermuseum Rodachtal in Streufdorf

Am 29. September 2024 gibt es ab 13 Uhr zum letzten Mal detaillierte Vorführungen an den vielen historischen Objekten unserer Sonderausstellung „Das Wunder der Elektrizität“ und bringen somit noch einmal Leben in so manch alte Geräte und Apparaturen.

An einem Röhrenradio können auf Kurzwelle live Radiosender der ganzen Welt empfangen werden – ganz ohne Internet – noch auf die gute alte analoge Art.
Der Fernseher zeigt zum Ton bewegte Bilder, zuerst in Schwarzweiß, ab 1968 auch in Farbe. Wenn man die Bildschirmgrößen der Fernsehgeräte von damals und heute vergleicht, kann man sich kaum vorstellen, wie fernsehen funktionierte.
Kinder stellten bereits die Frage: „Wie hat das Sandmännchen in den Fernseher von anno dazumal gepasst?“.

Bei vielen Besuchern wurden schöne Erinnerungen geweckt.

Wir beenden die Sonderausstellung mit einer Finissage, dazu laden wir Sie recht herzlich ein.

Veröffentlicht in: Kinder, Jugend und Familie

Veröffentlicht am 17.09.2024, 08:40 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Heimatprojekt Bayern der TH Nürnberg

Die Fakultät Sozialwissenschaften und Kompetenzzentrum KoSIMA der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm hat das Projekt „Heimat – mehr als ein Gefühl. Demografischer Wandel und sozialer Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns“ initiiert. Nun wurde eine Befragung mit dem Thema „Verbundenheit mit bzw. Zugehörigkeit zur Region“ gestartet. Es wäre schön, wenn auch aus der Region Oberfranken viele Menschen daran teilnehmen!

Die Teilnahme ist bis zum 14.10.2024 möglich und dauert ca. 10 Minuten. Die Ergebnisse werden anonym dargestellt. Gerne können Sie den Link zur Befragung an Familienangehörige, Freundinnen, Freunde und Bekannte weiterleiten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. Sabine Fromm: heimatprojekt-bayern@th-nuernberg.de.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihr Team des Demografie-Kompetenzzentrums Oberfranken

Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken
Industriestraße 11
96317 Kronach
Tel.: 09261 308635-7
Büro Bayreuth: 0921 5070849-14

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 17.09.2024, 08:22 Uhr

Veröffentlicht von Kerstin Großmann

Aktueller Busfahrplan Oskar-Schramm-Schule Bodelstadt und Kindergarten Itzgrundstrolche

Ab sofort ist dieser Busfahrplan gültig.
Wir bitten um Beachtung!

Veröffentlicht in: Veranstaltungen und Termine

Veröffentlicht am 16.09.2024, 09:43 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Freier Eintritt für Ehrenamtler

Eine Aktion für Besitzer einer Ehrenamtskarte

Veröffentlicht in: Veranstaltungen und Termine

Veröffentlicht am 14.09.2024, 10:24 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Flora und Fauna im Itzgrund

Die Wanderfreunde Lahm laden alle Mitglieder und Interessierte am 28. September zu der 1. geführten Wanderung „Ins Blaue“ ein. Gestartet wird um 13.00 Uhr an der Wanderhallte. Auf der 6 Kilometer langen Wanderstrecke ist vieles über die Flora und Fauna im Itzgrund zu erfahren. Natürlich wird es auch eine Pause geben. Nach der Wanderung gibt es für alle Wanderer eine Überraschung in der Wanderhalle. Auf eine rege Beteiligung freuen sich die Wanderfreunde.

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 13.09.2024, 12:37 Uhr

Veröffentlicht von Kerstin Großmann

Forschungsprojekt „Heimat - mehr als ein Gefühl“ - Bürgerbefragung Verbundenheit

Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen

Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken?
Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern. Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Veranstaltungen und Termine

Veröffentlicht am 13.09.2024, 12:07 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Feuerwehr Nachmittag

Auf der Schottensteiner Kerwa.....

Veröffentlicht in: Veranstaltungen und Termine

Veröffentlicht am 13.09.2024, 12:05 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

In Schottenstein is' Kerwa

Die Veranstalter freuen sich auf Euren Besuch!

Veröffentlicht in: Veranstaltungen und Termine

Veröffentlicht am 12.09.2024, 16:00 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Eröffnungsfeier im Itzgrund Markt Kaltenbrunn

Wir wollen gemeinsam mit Ihnen den Start von unserem neuen und innovativen Hybridbetrieb 24/7 feiern.
Hybridbetrieb heißt bei uns, der Markt ist 24 Stunden rund um die Uhr geöffnet, auch Samstag und Sonntag! Unser Personal bedient Sie weiterhin gerne Mo bis Fr von
7:30 Uhr bis 16:00 Uhr, Sa bis 13:00 Uhr.

Termin: 28.09.24
Beginn: 13:00 Uhr
Ort: Itzgrund Markt

Fürs leibliche Wohl wird gesorgt: Es gibt Pizza, Flammkuchen und Zwiebelkuchen, dazu wie immer süffiges Bier und den beliebten Federweißer von Goger. Unsere Kleinen dürfen sich auf eine Hüpfburg freuen. Für Stimmung sorgt die Blaskapelle „Blechvögel“.

Wir freuen uns auf Sie und erklären an diesem Tag gerne auch das neue Bezahlsystem und die Zugangssteuerung in den Markt über EC-Karte, Visa, Mastercard etc.

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 11.09.2024, 07:52 Uhr

Veröffentlicht von Kerstin Großmann

Vereine stärken! - Wahl & Haftung des Vorstands

Die Initiative Rodachtal e.V. informiert.

Veröffentlicht in: Veranstaltungen und Termine

Veröffentlicht am 10.09.2024, 15:12 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Weinfest in Gleußen

Die Freiwillige Feuerwehr Gleußen lädt ein.......

Veröffentlicht in: Kinder, Jugend und Familie

Veröffentlicht am 09.09.2024, 11:54 Uhr

Veröffentlicht von Gemeinde Itzgrund

Schulbus zur Oskar-Schramm-Schule

Der Busfahrplan zur Oskar-Schramm-Grundschule in Bodelstadt aus dem letzten Schuljahr gilt auch im Schuljahr 2024/2025 unverändert fort.

Die Bushaltestelle in Kaltenbrunn befindet sich aufgrund der Baumaßnahme aktuell wieder vor der Itzgrundhalle.

Die Abfahrts- und Ankunftszeiten können Sie unter folgendem Link einsehen:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 09.09.2024, 10:13 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Kein Wasser in Schottenstein

Auf dem Friedhof in Schottenstein gibt es voraussichtlich nur heute, kein Wasser.

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 09.09.2024, 08:34 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Fundsache

Auf dem Schottensteiner Friedhof wurde eine silberne Armspange von Guess gefunden. Abholung im Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten möglich.

Veröffentlicht in: Veranstaltungen und Termine

Veröffentlicht am 09.09.2024, 08:23 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Hallenflohmarkt

Die Wanderfreunde Lahm veranstalten am Sonntag, den 29.09.2024 ihren 3 Hallenflohmarkt in der Wanderhalle in der Zeit von 10.00 – 17.00 Uhr. Anmeldungen für einen Stand werden vom Vorsitzenden Aaron Judex unter der Telefonnummer 09565 61230, der ab 17.00 Uhr zu erreichen ist, entgegen genommen. Auch per E-Mail, unter aaron.judex@t-online.de ist eine Anmeldung möglich. Für einen Stand mit 2 Meter Länge wird eine Gebühr von 10,00 € erhoben, mit einer Leihgarnitur sind es 15,00 €. Die Wanderfreund sorgen an diesem Tag leckere Speisen, darunter auch eine Kaffeetafel und Getränken. Der Erlös dieser Veranstaltung, dient zum Erhalt der Wanderhalle.

Veröffentlicht in: Veranstaltungen und Termine

Veröffentlicht am 07.09.2024, 12:07 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Wirtshaussingen

Kleiner Veranstaltungshinweis: am 13.09.2024 findet um 19 Uhr vom Seemannschor ein Singen in Schwabthal statt. Näheres dazu bei Horst Porzelt unter: 0160-97822115.

Veröffentlicht in: Senioren

Veröffentlicht am 06.09.2024, 12:06 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Die Verhinderungspflege

Das Wichtigste in Kürze: Die Verhinderungspflege (Ersatzpflege) ist eine zeitlich begrenzte Vertretung der Hauptpflegeperson im häuslichen Umfeld. Voraussetzung: ein Pflegegrad II-V und der Pflegebedürftige ist mindestens sechs Monate in häuslicher Umgebung gepflegt. Die Hauptpflegeperson muss als Pflegeperson bei der Pflegekasse eingetragen sein. Diese wird im Rahmen der Erstbegutachtung benannt. Der Antrag wird bei der Pflegekasse gestellt.
Die Verhinderungspflege wird von einem ambulanten Pflegedienst oder von einer Privatperson durchgeführt, mit der der Antragsteller nicht verwandt oder verschwägert ist. Pro Kalenderjahr übernimmt die Pflegekasse 1.612,00 € für längstens 6 Wochen. Bei nahen Verwandten oder Personen, die im selben Haushalt leben, bezahlt die Pflegekasse statt den 1.612 Euro nur maximal den 1,5-fachen Satz des Pflegegeldes.
Die Ersatzpflege übernimmt alle pflegerischen Aufgaben, die dazu beitragen, dass die pflegebedürftige Person gut versorgt ist:

Veröffentlicht in: Gemeindeleben aktuell

Veröffentlicht am 06.09.2024, 08:13 Uhr

Veröffentlicht von Kerstin Großmann

Jetzt wird’s digital: Bundesweiter Warntag auch im Landkreis Coburg

Ein bisschen spektakulärer als in der Vergangenheit dürfte im Landkreis Coburg der nächste bundesweite Warntag ausfallen.
Diesmal werden am Donnerstag, 12. September um 11 Uhr nämlich auch die ersten Sirenen im Landkreis ertönen, die auf die digitale Alarmierung umgestellt worden sind.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Veranstaltungen und Termine

Veröffentlicht am 05.09.2024, 15:45 Uhr

Veröffentlicht von Elke Mörseburg-Schirdewahn

Erste Hilfe am Kind

Der Kindergartenverein Itzgrund e.V. lädt ein.......